Test: Opel Grandland Electric
Die zweite Generation des Grandland rollt einem auf der Straße optisch deutlich eleganter und technisch vielseitiger ent...
Kia ist mit vier Modellen beim FLEET Drive am 01. Oktober in der Werft Korneuburg vertreten, Highlight ist die Österreich-Premiere des EV4, den Sie bereits fahren können!
Der EV4 basiert auf der 400-Volt-Version der Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform) und ist in beiden Karosserievarianten mit der Standardbatterie (58,3 kWh) oder einem Langstreckenakku (81,4 kWh) erhältlich. Der 150 kW (204 PS) starke, frontgetriebene Stromer beschleunigt in 7,4 bzw. 7,7 Sekunden (58,3 bzw. 81,4-Akku) auf Tempo 100 und erreicht in beiden Akkuvarianten eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern. Bei der Reichweite kann der EV4 Topwerte in seinem Segment vorweisen. Die Limousine mit Langstreckenbatterie kann mit einer Akkuladung bis zu 630 Kilometer zurücklegen und mit der Standardbatterie bis zu 430 Kilometer. Das Schrägheckmodell hat eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (mit 58,3-kWh-Akku: 410 km, alle Werte bei 17-Zoll-Rädern). Beide Akkuvarianten lassen sich in rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent aufladen (58,3-kWh: 29 Minuten; 81,4-kWh: 31 Minuten). Für zügiges Wechselstromladen sorgt ein 3-Phasen-On-Board Charger (11 kW). Der EV4 beherrscht darüber hinaus das bidirektionale Laden. Die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) ermöglicht den Anschluss externer 220-Volt-Geräte (max. 3,6 kW). Und die Vehicle-to-Grid-Fähigkeit (V2G, max. 10 kW, verfügbar ab 2026) ermöglicht die Einbindung ins private oder öffentliche Stromnetz.
Der Kia EV4 nutzt eine Kombination aus Design und technologischen Elementen, um in einer vollelektrischen Limousine und deren Schrägheckvariante ein Höchstmaß an Komfort und Konnektivität zu bieten. So ermöglicht der Smartphone-basierte digitale Autoschlüssel (Digital Key 2.0) auf bequeme Weise den Zugang zum Fahrzeug, den Motorstart und Fernsteuerungsfunktionen. Per Kia Connect App kann der Digital Key mit mehreren Personen und auf insgesamt bis zu 15 Geräten inklusive Smartwatches geteilt werden. Das individuell anpassbare Kia-System i-Pedal 3.0 lässt sich in allen Einstellungen des regenerativen Bremssystems nutzen und erhöht zusätzlich zur adaptiven „Smart Regenerative“-Funktion des EV4 den Komfort für Fahrer und Passagiere. i-Pedal 3.0 funktioniert auch im Rückwärtsgang und ermöglicht ein sanftes, bequemes Manövrieren, während die Memory-Funktion des EV4 dafür sorgt, dass das Fahrzeug nach einem Neustart zur zuletzt verwendeten i-Pedal-Einstellung zurückkehrt.
Größten Wert haben die Kia-Innendesigner auf Komfort, Raum und Bequemlichkeit gelegt. Das zeigen Merkmale wie eine drehbare Armlehne, eine Konsole mit ausziehbarer Ablagefläche, das maximierte Platzangebot für die Insassen der ersten und zweiten Reihe und der sehr großzügige 490-Liter-Gepäckraum (Schrägheckmodell: 435 Liter). Intuitiv zu bedienende physische Tasten, ein dynamisches Begrüßungslicht und eine Ambientebeleuchtung tragen ebenfalls zum eindrucksvollen Benutzererlebnis bei. Hergestellt wird der EV4 als Limousine im EVO-Werk im AutoLand Gwangmyeong, dem ersten dedizierten Elektrofahrzeugwerk Koreas. Das Schrägheckmodell, das vor allem für europäische Kunden entwickelt wurde, wird im Kia-Werk in Zilina, Slowakei, vom Band laufen.
Antrieb, Aerodynamik, Lade- und Bremstechnologie, Fahrwerk
- Zwei Batterievarianten mit einer Kapazität von 58,3 bzw. 81,4 kWh
- Bis zu 630 Kilometer Reichweite (bei 81,4-kWh-Akku und 17-Zoll-Rädern, nach WLTP), ein Topwert in diesem Segment
- Schnellladung von 10 auf 80 Prozent unter optimalen Bedingungen in 31 Minuten (bei 81,4-kWh-Akku)
- Bidirektionales Laden: Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), Vehicle-to-Grid-fähig (V2G, verfügbar ab 2026)
- 150-kW-Motor (204 PS), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ab 7,4 Sekunden
- Extrem geringer Luftwiderstand auch dank vollverkleidetem Unterboden (cW-Wert der Limousine: 0,23)
- Fortschrittliche Fahrwerkstechnologie sorgt für erstklassigen Fahrkomfort und hohe Fahrdynamik
Neben dem nagelneuen EV4 präsentiert das Kia Autohaus Wien Mitte am FLEET Drive auch die Modelle EV3, EV6 und EV9, das Quartett steht für Testfahrten zur Verfügung.
Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, nutzen Sie rasch die Gelegenheit, die Testslots und die Plätze sind begrenzt! Als Newsletter-Abonnent können Sie kostenlos am FLEET Drive teilnehmen, der reguläre Preis beträgt 49,- Euro (exkl.).
Ich möchte mich kostenlos zum FLEET Drive anmelden!
Wichtige Information!
⚠️ Der FLEET Drive ist ein Event exklusiv für Fuhrparkleiterinnen und Fuhrparkleiter! Wir bitten um Verständnis, dass aus Kapazitätsgründen nur Anmeldungen aus dieser Zielgruppe entgegengenommen werden können.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia