Großstadt-Dschungel
Mit dem Urban Cruiser gibt Toyota die Antwort auf die Frage, warum man sich ein SUV trotz gegenteiliger Argumente von vermeintlich umweltbewussten Mitmenschen auch für die Stadt anschaffen sollte.
Advertisement
Auch die Abmessungen führen die Bezeichnung Urban Cruiser nicht ad absurdum. Mit einer Länge von nicht einmal vier Metern braucht das SUV keine übertrieben großen Parkplätze, die innerstädtisch immer mehr zur Mangelware werden. Trotz seiner Kompaktheit bietet das Fahrzeug genügend Platz für fünf Personen inklusive Gepäck.
Sparsam&umweltbewusst
Als sparsam könnte vielleicht die Anzahl der verfügbaren Motoren, aber natürlich auch der Treibstoffverbrauch bezeichnet werden. Zur Verfügung stehen ein 1,33-LiterBenziner (99 PS) und ein 1,4-Liter-Diesel (90 PS), beide in Verbindung mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Der Selbstzünder ist auch mit Allradantrieb erhältlich. Der werkseitig angegebene Verbrauch pendelt sich zwischen 4,5 (Diesel und 2WD) sowie 5,6 (Benziner) Litern auf 100 Kilometer ein, was beinahe auch im Alltag gelingt.
Dynamisch, praktisch
Der Urban Cruiser mit einem Einstiegspreis von 18.408 Euro fühlt sich auch auf nicht allzu langen Autobahnfahrten wohl. Seine Stärke liegt aber eindeutig im Stadtverkehr beziehungsweise auf Bundesstraßen, wo ein dynamisches Fahrerlebnis gewährleistet ist.