VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Geräumiges Leichtgewicht

main-photo

Der Skoda Rapid Spaceback vereint tschechische Einfachheit mit deutscher Perfektion. Das Ergebnis: wenig Gewicht, viel Raum und ein fairer Preis.

In den letzten Jahren konnte Skoda in Sachen Qualität und Optik stark zu den Modellen der großen Volkswagen-Familie aufschließen. So zeigt sich auch der neue Skoda Rapid neben aller Unauffälligkeit chic, modern und etwas eckig. Richtige Designhöhepunkte wurden dem Rapid, außer der bis zum Nummernschild gezogenen Heckscheibe (bestellbar nur inVerbindung mit dem Panoramaglasdach), nicht vergönnt.

Simpel und übersichtlich als Thema

Diese Schlichtheit ist laut Skoda beabsichtigt und setzt sich auch im Cockpit fort. Die Instrumente sind klar und gut ablesbar, das Lenkrad liegt gut in der Hand und die Bedienelemente beschränken sich auf Standards. Das Infotainment-System des Testwagens beinhaltet 6 Tasten für die Basisfunktionen wie Navi oder Media und lässt sich danach über den Touchscreen steuern. Bei allem Lob für Übersicht und Schlichtheit, besteht das Cockpit dennoch weitgehend aus einfachem Plastik mit entsprechender Haptik. Faszinierend ist, dass laut Skoda gerade durch die Wahl dieser Materialien das Gewicht bei nur 1.130 Kilogramm liegt. Ein absoluter Topwert in dieser Klasse.

Raumwunder

Platz bietet der Rapid Spaceback jedenfalls eine Menge. Trotz kompakter Außenmaße von 4,3 Meter Länge sitzt man hinter dem Fahrer, (Testpersonen-Größe: 1,85 Meter) noch mit mehr als 15 cm Beinfreiheit zum Vordersitz, was im Flugzeug schon der Businessclass entspricht. Bei umgeklappten Rücksitzen fasst der Kofferraum 1.380 Liter.

Wie seine Verwandten liegt der Spaceback ohne Komforteinbußen gut auf der Straße. Empfehlenswert und spritzig ist der 122-PS-Benziner mit DSG. Auch im 90-PS-Diesel ist das Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, wirkt aber in der Kombination eher müde.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Kurztest: Hyundai Ioniq 5

  • Test: Kia EV6

  • Kurztest: BMW 330e xDrive Touring

  • Schon gefahren: Leapmotor T03

  • Schon gefahren: Suzuki e Vitara

  • Schon gefahren: Audi A6 Avant

  • Test: Porsche Macan Electric

  • Test: Cupra Tavascan

  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia