VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

"Elektrische" Teile

main-photo

Eine praktikable Lösung für Nachteile konventioneller Batterien bei Gewicht, Größe und Kosten zu finden, dies war die Herausforderung für die Volvo Car-Group. Die entwickelte Lösung besteht aus einem fortschrittlichen Nanomaterial aus Kohlefasern und Kunstharz sowie leistungsfähigen Kondensatoren.

Die verstärkten Kohlefasern umgeben die neue Batterie und sind so geformt, dass sie platzsparend am Fahrzeugrahmen angebracht werden können -etwa an den Türen, an der Heckklappe oder an den Radhäusern. Volvo hat 2 Komponenten mit dem neuen Material entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Kofferraumklappeund eine Motorabdeckung, die beide in einem Volvo S80 testweise zum Einsatz kommen.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Toyota Aygo X

  • Schon gefahren: Fiat Grande Panda

  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia