Sportliche Tradition

Printer

Sportliche Fahrleistungen, ein gutes Platzangebot und moderate Preise, der Ford Focus ST weiß zu gefallen.

Advertisement

Sportliche Modelle haben beim Ford Focus Tradition, man erinnere sich nur an den Focus RS der ersten und zweiten Generation sowie die ST-Modelle. Jetzt gibt"s auch beim mittlerweile dritten Focus sportlichen Nachschlag, erstmalsübrigens auch beim Kombi. Der ST (ab 32.600 Euro) unterscheidet sich dieses Mal noch deutlicher von seinen zivilen Brüdern, die Frontschürze wurde umgestaltet, ein großer Lufteinlass versorgt den Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor mit Sauerstoff.

Satte 250 PS und ein Drehmoment von 360 Nm versprechen bereits auf dem Papier eine Menge Spaß. Das Erlebnis in der Praxis steht dem um nichts nach, allein die gelungene Soundkulisse zaubert dem Piloten und seinen Passagieren ein Lächeln ins Gesicht.

Flottes Triebwerk, verträgliches Fahrwerk

Lediglich 6,5 Sekunden vergehen, ehe der Tacho Tempo 100 km/h anzeigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist zwar zumindest hierzulande nicht so relevant, 248 km/h können sich aber auch sehen lassen. Im Vergleich zum Serien-Focus ist die Abstimmung des Fahrwerks natürlich sportlicher, übertriebene Härte legt der kompakte Bolide aber nicht an den Tag. Der Verbrauch wird werksseitig mit 7,2 Litern auf 100 km angegeben, in der Praxis kommt man mit rund neun Litern gut über die Runden, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.

Farbliche Akzente

Wie extrovertiert man sein Auto zur Schau stellen möchte, hängt natürlich stark von der Farbwahl ab. Das Sunset-Gelb unseres Testwagens steht dem Focus ST gut, über die farblich abgesetzten Sportsitze kann man diskutieren, es gibt sie dankenswerterweise aber auch in dezentem Schwarz.

Abgesehen vom sportlichen Gestühl, einem etwas dickeren Sportlenkrad sowie Zusatzarmaturen für Öldruck, Öl-und Wassertemperatur gibt es so gut wie keine Unterschiede zum normalen Focus in der Top-Ausstattung Titanium. Die zwei links (für Bordcomputer und Co) und rechts (für Navi, Radio etc.) am Lenkrad angebrachten Steuertasten verlangen zwar etwas Eingewöhnung, hat man den Dreh aber erst einmal raus, gibt"s keine Probleme.

Auch als flotter Kombi

Lob verdient das hohe Verarbeitungsniveau und die feinen Materialien, der Ford Focus wirkt wie aus einem Guss. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 363 und 1.148 Litern, der Kombi schafft zwischen 490 und 1.516 Liter. Apropos Kombi, erstmals ist der Focus ST auch als praktischer Traveller zu haben, wenn das kein Argument für den Einsatz als Firmenauto ist?

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

Nach langem Gerangel konnte endlich festgesetzt werden, dass auch das Laden des Firmenwagens daheim ohne Sachbezug möglich ist. Klassisch für Österreich aber: Das gilt nur, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Welche genau, haben wir uns näher angesehen.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK