VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Fast alles behoben

main-photo

Die E-Bike-Pannenhilfe de ÖAMTC konnte im ersten Monat 87 Prozent aller Einsaätze erfolgreich abschließen.

Mit einem weltweit einzigartigem Projekt startete der ÖAMTC Ende Mai: In der österreichischen Bundeshauptstadt waren Pannenfahrer nicht nur mit Pkw und Lkw, sondern auch mit E-Bike und Anhänger unterwegs. Die Statistik kann sich sehen lassen. So bearbeiteten die E-Bike-Pannenfahrer 223 Einsätzen und konnten dabei in 87 Prozent aller Fälle die Fahrzeuge wieder flott machen.

 

Die häufigsten Notfälle betrafen Elektrik- bzw. Elektronikpannen sowie Starthilfe und Aufsperrdienste. Im Projektzeitraum gab es bezüglich Fahrradpannenhilfen keine Anfragen. Durchschnittlich musste man im Juni 32 Minuten auf den Pannenfahrer auf dem Drahtesel warten.

 

Der Arbeitsdurchschnitt liegt bei 6 Einsätzen pro Tag. „Die hohe Erfolgsrate spricht nicht nur für die durchdachte Ausstattung unserer E-Biker, sondern auch für eine perfekte Auftragsannahme und Weiterleitung der Notrufzentrale an die Pannenfahrer“, meinte Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe, zur positiven Bilanz.

Link: www.oeamtc.at

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Der Strom, der bergwärts fließt

  • Test: Toyota Proace Max

  • Schon gefahren: Seat Ibiza & Arona Facelift

  • Test: Toyota Land Cruiser

  • Schon gefahren: Nissan Leaf

  • Dauertest-Update: BYD Sealion 7

  • Test: Mazda6e

  • Schon gefahren: Citroën C5 Aircross Elektro & PHEV

  • BMW X3 im Flotten-Check

  • Test: Leapmotor C10

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

A&W TAG 2026

Time: 20/10/2026

Location: Hofburg, Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia