Feines Allroundtalent

Printer

Es vergeht kaum ein Tag, an dem unsere Dauertest-Caravelle stillsteht.Über 25.000 Kilometer zeigt der Tacho aktuell, die Einträge im Fahrtenbuch sind fast ausschließlich positiv.

Advertisement

Es braucht nur wenige Kilometer, um den T6 ins Herz zu schließen. Zumindest im Fall unseres Dauertest-Autos. Kein Wunder, zeigt sich der Durchzug der 150 Pferde agiler als vermutet, die Kombination mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und dem Allradantrieb machen die Caravelle zum echten Tausendsassa. Geschotterte steile Bergpfade stellen den Neunsitzer vor keine Herausfordungen, im Gelände ist es naturgemäß eher die eingeschränkte Bodenfreiheit, die den VW Bus an schrofferen Touren hindert.

Aber auch als Zugfahrzeug macht er eine tadellose Figur, egal ob normaler Anhänger oder Wohnwagen. Vorsicht ist hier nur bei der Führerscheinklasse angesagt. Schließlich ist bei einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von 3.080 Kilogramm beim B-Führerschein maximal noch ein leichter Anhänger bis 750 Kilogramm höchst zulässigem Gesamtgewicht erlaubt, darüber braucht es den Führerschein der Klasse BE beziehungsweise die Erweiterung mit dem Code 96. Wie auch immer, mit 2.500 Kilogramm Anhängelast nimmt die Caravelle so einiges an den Haken.

Guter Durchzug ohneübertriebenen Durst

Der Spritverbrauch hat sich mittlerweile bei rund 8,5 Litern eingependelt, durchaus achtbar für 150 PS, Automatik, Allrad und dem Luftwiderstandsbeiwert eines Wandschrankes ... Über neun Liter kommen selbst die Kollegen mit schwererem Gasfuß nicht, einzig mit Wohnwagen im Schlepptau steht ein 10er vor dem Komma. Generell gilt das Thema "Gleiten statt Hetzen". Soll nicht heißen, dass manden Bulli nicht auch flott bewegen kann, aber dieses Auto entschleunigt seinen Fahrer auf angenehme Art und Weise. Für eine gemächliche Gangart ist übrigens auch der Beifahrer dankbar. Die Zweiersitzbank bietet spürbar weniger Seitenhalt als der Einzelsitz, wer die maximale Passagierkapazitätvon acht Personen plus Fahrer ausnutzen möchte, wird sich daran aber vermutlich auch nicht stoßen.

Platz ohne Ende

Das Platzangebot ist an acht Plätzen in drei Reihen hervorragend, einzig vorn in der Mitte sind Beinfreiheit und Sitzbreite etwas eingeschränkt. Für Kinder jeglichen Alters dennoch der klare Nummer-Eins-Platz. Selbst bei voller Besetzung bleibt noch ein ansprechender Kofferraum übrig, unterm Strich ist die Caravelle somit auch ein ausgezeichneter Hotel-Shuttlebus. Erst recht, wenn man sich für eine zweite Schiebetür und den Elektroantrieb beider Pforten entscheidet. Das Verarbeitungsniveau ist VW-typisch sehr hoch, wer sich für Comfort-oder Highline-Ausstattung entscheidet, bekommt ein dem Multivan kaum nachstehendes, adrettes Cockpit.

In der kommenden Ausgabe der FLOTTE&Wirtschaft muss sich unsere Dauertest- Caravelleübrigens dem Mercedes Vito Tourer 4x4 stellen, man darf gespannt sein auf das Duell der beiden allradgetriebenen Personentransporter.

Test: Nissan Townstar Kombi

Test: Nissan Townstar Kombi

Mit dem Townstar hat Nissan nunmehr einen Nachfolger für den NV 200 beziehungsweise e-NV 200 im Line-up. Der Hochdachkombi soll eindeutig im bereits gut besetzten Revier der Windelbomber wildern. Was kann der Neue in der Formel F(amilie)?

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK