VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Lieferung auf leisen Sohlen

main-photo

Während viele Privatleute beim Kauf eines Elektroautos zögern, wächst das Angebot an Fiskal-Elektroautos. Wir stellen drei davon vor.

Gerade im gewerblichen Einsatz kann ein Elektroauto aus den unterschiedlichsten Gründen sinnvoll sein. Viele Firmen kommen mit Reichweiten unter 100 km pro Tag in der Praxis gut über die Runden und da können die elektrifizierten Fahrzeuge voll punkten. Immer mehr Hersteller bieten daher auch eigene Fiskal-Versionen bekannter Elektroautos an, so zum Beispiel Peugeot mit dem iOn. Der E-Löwe ist seit 2010 auf dem Markt, ab sofort lässt er sich auch als Transporter ordern.

Gerade im städtischen Bereichkönnen diese kompaktenAutos mit ihrer Wendigkeit unddem geringen Platzbedarfpunkten.

Fiskal-Umbau

Der Umbau erfolgt bei derFirma Lagermax, der ebene Laderaum ist durch eineTrennwand vom zwei Personen fassenden Fahrgastraumgetrennt. Gegenstände bis zu einer Länge von 1.200 mm, einerBreite von 930 mm und einer Höhe von 830 mm lassen sich sobeinahe lautlos von A nach B transportieren. Das höchstzulässige Gesamtgewicht liegt bei 1.450 kg, was eine Nutzlast von 215kg ergibt. Der Preis beträgt 26.500 € (exkl.).

Mitsubishi i-MiEV Fiskal Van

Nahezu baugleich und mit fast identen Eckdaten gibt"s die Fiskal-Version des Mitsubishi i-MiEV, die Japaner zeichneten auch für die Entwicklung des Fahrzeuges verantwortlich. Zusätzlich zu Peugeot iOn und Citroën C-Zero verfügt der i-MiEV über einen Brake-Modus, der etwa bei Bergabfahrten noch mehr Energie zurückgewinnen kann. Der Mitsubishi i-MiEV Fiskal Van kostet 25.000 €(exkl.).

Renault Kangoo Z.E.

Während sich iOn und i-MiEV für kleinere Transportaufgaben empfehlen, bietet Renault mit dem Kangoo Z.E. einen vollwertigen Transporter, noch dazu in zwei Längen. Dank platzsparender Unterbringung der Batterien ist der Laderaum der Elektroversion nicht eingeschränkt, der Kangoo Z.E. verfügt über eine Kapazität bis zu 4,6 m 3, die österreichische Post hat bereits einige dieser Fahrzeuge im Einsatz. Auch die Zuladung kann sich sehen lassen, mit 650 kg können auch schwerere Dinge lautlos transportiert werden. Optional gibt"s übrigens eine Dieselzusatzheizung, dies wirkt sich vor allem imWinter positiv auf die Lebensdauer der Batterie aus. Die Preisliste startet bei 20.000 €(exkl.), die monatliche Batteriemiete liegt je nach Fahrleistung zwischen 72 und 125 €(exkl.).

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Schon gefahren: Leapmotor T03

  • Schon gefahren: Audi A6 Avant

  • Test: Porsche Macan Electric

  • Test: Cupra Tavascan

  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia