VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Anzeigenflut: Hohe Strafen drohen

main-photo

Die NÖ Umweltanwaltschaft hat mehr als 50 Anzeigen gegen Anbieter, die Dieselpartikelfilter entfernen oder deaktivieren, erstattet. In diesem Zusammenhang warnt BIM Komm.-Rat Friedrich Nagl vor einem Ausbau von nicht von nicht defekten Filtern, wenn der Hersteller einen solchen nicht vorschreibt.

Lt . NÖ Umweltanwaltschaft handle es sich dabei – wie im Internet angeboten – um Kfz-Werkstätten, „Tuningclubs“, usw. Argumentiert werde mit der Kostenersparnis für den Fahrzeughalter („kein Erwerb eines neuen Partikelfilters nötig“, „Kraftstoffersparnis“, „bessere Motorleistung“).

 

Laut Auffassung der NÖ Umweltanwaltschaft sei zu prüfen, ob seitens der angezeigten Personen Anstiftung zum Betrug und Anstiftung zur Erfüllung weiterer gerichtlich strafbarer Umweltdelikte vorliege.

 

Die Bundesinnung warnt in diesem Zusammenhang vor einem Ausbau nicht defekter Filter: Das Fahrzeug entspreche bei Entfernen des Partikelfilters ohne adäquaten Ersatz nicht mehr den technischen Voraussetzungen, die als Grundlage für die Typisierung des Fahrzeugs gelte. Weitere Details zu diesem Thema finden Interessierte in der kommenden Ausgabe der AUTO-Information, die am Freitag, dem 31. März 2017 erscheint.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

  • Test: Toyota Proace Max Elektro

  • BYD Dolphin Surf – erste Ausfahrt

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia