Flotte Worte

Printer

Dieselabgase sind krebserregend und werden als genauso gefährlich eingestuft wie Senfgas! Zu diesem seltsam anmutenden Schluss kam kürzlich die Weltgesundheitsorganisation WHO. Dass gerade im Bereich der Dieselfahrzeuge in Sachen Emissionen große Fortschritte erzielt wurden, verrät die Studie nicht.

Advertisement

Die Autoindustrie übt scharfe Kritik an der WHO-Studie, die als gefährlich eingestuften Abgase würden aus veralteten Motorengenerationen stammen und seien dadurch nicht aussagekräftig. Moderne, mit Partikelfilter ausgerüstete Fahrzeuge stoßen nur noch einen Bruchteil jener Partikel aus, die vor der Einführung der Filter in die Atmosphäre geblasen wurden. Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Vergleich von Diesel-und Elektrofahrzeugen durch den ÖAMTC. Die Vorteile eines Elektroautos halten sich nach derzeitigem Stand in Grenzen. Abgesehen vom hohen Kaufpreis lässt interessanterweise auch die Umweltbilanz Ernüchterung aufkommen. Obunter den von Umweltminister Berlakovich bis zum Jahr 2020 angepeilten 250.000 Elektro fahrzeugen auch eine namhafte Zahl an Elektroautos sein wird, bleibt abzuwarten.



(Stefan Schmudermaier Redaktion)
So vermeidet man Sachbezug beim Laden

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

Nach langem Gerangel konnte endlich festgesetzt werden, dass auch das Laden des Firmenwagens daheim ohne Sachbezug möglich ist. Klassisch für Österreich aber: Das gilt nur, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Welche genau, haben wir uns näher angesehen.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK