Großes Netz, auch für Kleine
Sind Reparaturnetzwerke nur für große Flotten interessant? Ganz sicher nicht, wissen die Experten vom Axalta-Netzwerk ARN.
Advertisement
Die App für den Fall der Fälle
Axalta-Marketingleiter Andreas Auer betont die Vorzüge der ARN-App, die für den Dienstwagenfahrer eine nützliche Schrittfür-Schritt-Anleitung für den Fall des Unfalls bereithält: vom Absichern der Unfallstelle bis zum Ausfüllen des Unfallberichts und nützlichen Hinweisen, in welchen Fällen zum Beispiel die Polizei verständigt werden sollte. Der Nutzer kann in der App die grüne Versicherungskarte per Foto hinterlegen, den Unfallbericht elektronisch am Handy ausfüllen und diesen dann per Mail an alle Beteiligten verschicken. "Mit ein paar Klicks haben alle Beteiligten und auch die Werkstatt alle Daten", so Auer. Fuhrparkverantwortliche können für die Mitarbeiter die favorisierte Werkstatt in der App hinterlegen, diese scheint dann mit Logo auf dem Startbildschirm auf.
Auf der webbasierten Management-und Informationsplattform RepScore.net sind alle ARN-Reparaturbetriebe detailliert mit ihren Leistungen aufgelistet. "Die Plattform zeigt alle Informationen, die der Betrieb zur Verfügung stellt, zum Beispiel die verfügbaren Ersatzfahrzeuge, Reparaturleistungen etc.", so Luxbacher, der bei allen digitalen Helferleins auch die telefonische ARN-Hotline nicht unerwähnt lässt, die sieben Tage pro Woche 24 Stunden unter 0800/201420 erreichbar ist.
"Welcher Flottenbetreiber sucht nicht nach schneller, aber perfekt nach Herstellervorgaben ausgeführter Reparatur, einfachen Prozessen, Verfügbarkeit der richtigen Ersatzfahrzeuge und österreich-und europaweiter Abdeckung mit zertifizierten Partnerbetrieben?", fasst Luxbacher zusammen. "Und das gilt natürlich auch für KMU, für die ihr Kerngeschäft im Mittelpunkt steht und das Fuhrparkmanagement quasi nebenbei betreut werden muss."