Jeder will eine, aber die wenigsten wissen, dass einfach losstarten
nicht ratsam ist. Beim Drohnen-Flugtraining derÖAMTC Fahrtechnik
gehört eine ordentliche Portion Theorie daher dazu: Metereologie,
Navigation und nicht zuletzt die rechtlichen Rahmenbedingungen stehen
auf dem Programm, bevor es ans Fluggerät geht.
Advertisement
Angenehm: Wer noch
keine Drohne hat oder seine nicht mitnehmen will, kann auf welche der
Fahrtechnik zurückgreifen. Ein Tagestraining kostet 280 Euro, auch
halbtägige Schnuppertrainings (185 Euro) werden angeboten. Auch
spannend: eine eigene App mit interaktiver Landkarte und allen
Regeln.
Die Geschichte des Traumautos Preston Tuckers ist mehr als ausreichend erzählt worden. Und dennoch bleiben ein paar unbekannte Details übrig, die einen Erfolg so oder so sehr unwahrscheinlich gemacht hätten.
Dass das Model 2500 keine Räder hatte, dürfte bei dem Hersteller Curtiss-Wright wenig verwundern. Ebenso, dass die Aussichten auf Erfolg recht rasch vom Winde verweht waren.