Auf der sicheren Seite
Egal ob auf Sommer-, Winter-oder Ganzjahresreifen: Die Bridgestone-Premium-Produkte bringen flotte Fahrer ganzjährig sicherer ans Ziel.
Advertisement
Nach einer Panne weiterfahren Ist auch der Herbst Geschichte, wird es Zeit für einen leistungsfähigen Winterreifen. Wobei der Bridgestone DriveGuard Winter laut Krauss dank hornartig geformter Rillen Wasser und Matsch besonders schnell aus der Kontaktfläche abtransportiert. In Verbindung mit der fortschrittlichen NanoPro-Tech-Mischung biete der Reifen deshalb eine außergewöhnliche Nasshaftung (Kategorie "B" in EU-Reifenkennzeichnung). Weiterer Vorteil für Vielfahrer: Dank der verstärkten Seitenwände sowie der von Bridgestone entwickelten Hightech-Kühlrippen (Cooling Fins) können im Fall des Pannenfalls so - unabhängig von der Größe der Beschädigung - nach einer Reifenpanne noch 80 Kilometer bei einer Geschwindigkeit bis zu 80 km/h sicher zurückgelegt werden. Damit ist man schnell und weit genug unterwegs, um die winterliche (Dienst-)Reise bis zu einer günstig gelegenen Werkstatt fortzusetzen.
Alternative fürs ganze Jahr Wer hingegen über alle Jahreszeiten hinweg vor allem in der Stadt unterwegs ist, der kann sich auf den neuen Ganzjahresreifen Bridgestone Weather Control A005 verlassen. Dank seiner zuverlässigen Performance auf Schnee trägt der All-Season-Pneu zudem das gesetzlich vorgeschriebeneAlpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke), das seine Nutzung 365 Tage im Jahr erlaubt. Mit 64 unterschiedlichen Reifengrößen von 15 bis 20 Zoll können über 90 Prozent aller Pkw und SUV ausgestattet werden, weitere Dimensionen sind ab 2019 erhältlich. Kurz nach der Ersteinführung des Weather Control A005 wird Bridgestone Ende 2018 zudem vier Größen für Kleintransporter auf den Markt bringen, die mit der fortschrittlichen DriveGuard-Technologie ausgestattet sind.