VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

So wird das Netz flexibel

main-photo

Mit der Vorstellung einer mobilen Schnellladesäule gibt die neu geschaffene Unternehmenseinheit Volkswagen Konzern Komponente einen Ausblick auf ihr künftiges Schaffen.

In der Säule arbeiten geprüfte Batterien aus VW-E-Fahrzeugen, die Ladekapazität liegt bei maximal 360 kWh, ein Ladevorgang dauert im Schnitt 17 Minuten. Entleerte Säulen können gegen geladene getauscht werden.


Unterschiedliche Einsätze stellt sich die Komponente vor, darunter Events, bei denen 15 Fahrzeuge pro voller Säule geladen werden können. Spannend ist auch das Ausloten geeigneter Plätze, bevor in eine fixe Infrastruktur investiert wird. Besteht eine direkte Netzanbindung (bis 30 kW Wechselstrom), lässt sich das Batteriepaket rund um die Uhr nachladen, was durch das Puffern die Belastung des Netzes zu Hauptzeiten reduziert. Leiter Mark Möller: "Die Ladesäule bietet erstmals die Möglichkeit, nachhaltig erzeugte Energie zwischenzuspeichern." Gezielt lässt sich das Auto auf diese Art mit Solar- oder Windenergie laden.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: VW Tayron

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

  • Test: Kia EV3 Long Range

  • Audi RS 3 – schon gefahren

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia