VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Steinchen für Steinchen zum Senna

main-photo

(c): Lego

Knapp eine halbe Million Lego-Steine wurden von Spezialisten in Schichtarbeit rund um die Uhr zu einem lebensechten und ebenso großen McLaren Senna zusammengefügt.

Rund 5.000 Stunden waren nötig, um den extrem raren - bereits kurz nach der Ankündigung 2017 waren die 500 Exemplare ausverkauft - Supersportler auf die Pirelli-P-Zero-Reifen zu stellen. In der gleichen Zeit hätte man in Woking (GB) neun echte Senna ebenfalls in Handarbeit zusammenbauen können. Der Maßstab 1:1 trifft nur auf die Größe, nicht jedoch auf das Gewicht zu: Als Lego-Modell bringt der McLaren etwa 500 Kilogramm mehr auf die Waage. Der Brite wiegt fahrbereit 1.273 Kilogramm. Apropos fahren: Das geht noch nicht, aber einsteigen - Karbon-Fahrersitz, Lenkrad sowie Pedale stammen von McLaren - und den Startknopf im Dach drücken ist möglich. Dann hört man eine Simulation des 800 PS starken V8-Motors, mit dem der Sprint auf Tempo 100 in 2,8 Sekunden absolviert werden kann. Auch von der Spitzengeschwindigkeit (340 km/h) lässt sich am Steuer des dänischen Nachbaus schwärmen. Anfang Juli wird der Lego-Senna beim Goodwood Festival of Speed in Sussex (GB) gezeigt.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia