Auch ein Reifen altert
Der Verband der ReifenspezialistenÖsterreichs warnt davor,
Autoreifen stiefmütterlich zu behandeln.
Die durchschnittliche Aufstandsfläche eines Reifens ist nicht größer
als eine Hand.
Advertisement
Nicht nur das Profil, auch das Alter ist entscheidend
Dementsprechend sollte man den Reifen die nötige Aufmerksamkeit widmen und auch auf das Alter achten. Vor allem bei Fahrzeugen mit geringer Laufleistung ist verstärkt darauf zu achten, denn selbst, wenn das Profil noch ausreichend erscheint, kann ein Reifen am Ende seiner Lebensdauer angekommen sein. Feststellen lässt sich das Alter mittels der DOT-Nummer auf der Reifenflanke. DOT 2202 bedeutet zum Beispiel, dass der Reifen in der 22. Woche 2002 produziert wurde.
Entscheidende Faktoren, die die Lebensdauer eines Reifens beeinflussen, sind u. a. der Zustand des Fahrzeuges im Hinblick auf Achsgeometrie und Stoßdämpfer, die Fahrweise und der Umgang mit Hindernissen wie Schlaglöcher oder Randsteinen, der richtige Luftdruck und auch die Lagerbedingungen des Reifens. Um sich zu vergewissern, ob der Reifen noch entspricht oder getauscht werden sollte, empfiehlt sich ein Besuch beim Fachhändler. (STS)