So vernünftig kannFahrspaß sein
Sparsame Motoren, tolle Verarbeitung und konsequenter Leichtbau durch den "modularen Querbaukasten" des VW-Konzerns: Dass der neue Seat Leon auch viel Fahrfreude bereitet, könnte man angesichts dieser praktischen Werte beinahe übersehen.
Advertisement
Gelungener Brückenschlag
Mehr denn je versteht sich Seat derzeit als sportlichste Volumenmarke des VW-Konzerns. Im Fall des neuen Leon bedeutet dies 5 Zentimeter weniger Gesamtlänge und 5 Zentimeter mehr Radstand als beim Vorgänger, das Fahrwerk wirkt noch straffer. Den Ingenieuren ist das Kunststück gelungen, gleichzeitig auch den Nutzwert zu steigern: Der Kofferraum ist um 40 auf nunmehr 380 Liter gewachsen, die Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe wurde ebenfalls deutlich verbessert. Vorbildlich unkompliziert funktioniert die Bedienung, haptisch und ergonomisch reiht sich der Leon unter den klassenbesten Fahrzeugen ein.
Breite Motorenpalette
Die Verbindung von Vernunft und Emotion spiegelt sich auch in der Motorenpalette wider. Zur Auswahl stehen einerseits 4 Dieselmotoren (90,105,150 und 183 PS), wobei die Einstiegsvariante inÖsterreich schon aus steuerlichen Gründen zum Volumenträger werden dürfte. Außerdem gibt es 5 Benzintriebwerke, die 86,105,122,140 und 180 PS leisten. Beinahe alle Motoren sind mit einem Start-Stopp-System gekoppelt, ab den 105-PS-Aggregaten ist darüber hinaus das höchst empfehlenswerte Doppelkupplungsgetriebe DSG verfügbar.
Die Einstiegspreise wurden aggressiv kalkuliert: Als Benziner gibt es den neuen Leon schon ab 15.990 Euro, als Diesel ab 18.990 Euro. Selbst sportlicher Luxus muss nicht teuer sein. Der 180-Benzin-PS leistende Leon "Formula Race FR" steht für 24.990 Euro in den Preislisten, für den 183 PS starken Diesel werden 27.990 Euro aufgerufen.
Empfehlenswerter Benziner
Schon klar: Flottenbetreiber werden sich nur selten für die Topmotorisierungen entscheiden, selbst der Importeur rechnet lediglich mit einem Absatzanteil von jeweils 1 Prozent. Die beiden Varianten verdeutlichen jedoch den Markenwert der leistbaren Sportlichkeit. Besonders praxisnah umgesetzt wird dieser Anspruch vom 122-PS-Ottomotor, der laut unseren ersten Fahreindrücken am Besten zum Charakter des neuen Leon passt. Sparsam im Verbrauch und dynamisch in der Leistung wird er auch so manchen Firmenkunden überzeugen.
Die attraktiven Finanzierungspakete, die Seat gemeinsam mit der Porsche Bank geschnürt hat, werden zweifellos ihren Teil dazu beitragen.
SEAT LEON Grundmodell: 1.2 TSI Entry 86 PS/63 kW, ab 15.990€(inkl. 4 %NoVA&MwSt) 5,2 l B/100 km, 120 g CO2/km (Werksangaben)