VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Das Warten hat ein Ende

main-photo

Schon länger verspricht uns Mitsubishi den Outlander als Plug-in-Hybrid, jetzt wird die Markteinführung immer konkreter. Der Importeur will damit sogar ins Taxigewerbe einsteigen.

Ein SUV mit 44 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer? Schön, da wird den Anti-Allrad eingestellten Teufel-an-die-Wand-Malern gehörig der Wind aus den Segeln genommen. Leider fahren auch andere Länder auf solche korrekten Hochbeiner ab. Spezielle Förderungen in den Niederlanden führten dazu, dass Mitsubishi den Outlander PHEV (für Plug-in-Hybrid-Electronic-Vehicle) zuerst lieber in den Norden lieferte - bereits über 8.000 Stück wurden abgesetzt. Österreich ist übrigens erst im Mai dran.

Bisschen viel Luxus für die Flotte

Zu Beginn werden mit der sehr gut ausgestatteten Topversion Instyle eher die Privatkunden angesprochen. Assistenzsysteme wie ein adaptiver Tempomat und ein Auffahrwarnsystem sind im Preis ebenso enthalten wie beheizbare Ledersitze, die elektrische Heckklappe, ein elektrisches Schiebedach und das Infotainmentsystem samt Navi und CD-Player. Ein Preis von zirka 47.000 Euro lässt sich hier erahnen. Um etwa Taxiflotten anzusprechen, wird 2 Monate später eine laut Importeur "um einiges" günstigere Variante lanciert. Sie wird Intense+ entsprechen, wie sie auch für die gewöhnlichen Dieselmotorisierungen erhältlich ist.

Mehr als ein range Extender

Neben zwei Elektromotoren ist auch ein Benzinmotor unter dem Blech des PHEV zu finden. Mitsubishi betont die Komplexität des Systems, in dem das 2,0-Liter-Aggregat nicht nur als Range-Extender funktioniert, sondern auch direkt die Vorderachse antreiben kann. Reiner Elektromodus ist tatsächlich bis 120 km/h möglich, sogar beim Beschleunigen von 100 km/h weg schaltet sich nicht zwangsweise der Benziner zu. Über 800 Kilometer Aktionsradius sind im Bereich des Möglichen. Natürlich gibt es verschiedene Modi, mit denen sportlicher oder sparsamer gefahren wird. Ein Programm spart die Batterie auf, falls man sich die lautlose Fahrt für später aufheben will. Ganz toll: Der PHEV ist spurtstärker (obwohl schwerer) und besser gedämmt.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: VW Tayron

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

  • Test: Kia EV3 Long Range

  • Audi RS 3 – schon gefahren

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia