Der Ford Transit Connect bringt frischen Wind in die Klasse der
kompakten Kastenwagen. Wie er sich im Vergleich zum ebenfalls noch
jungen Mercedes Citan und zum Evergreen VW Caddy schlägt, welche
besonderen Vorzüge er mitbringt und wie es um den Werterhalt bestellt
ist, klärt der ausführliche FLOTTE-&-Wirtschaft-Test.
Die kompakten Lieferfahrzeuge gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kein
Wunder, ist doch das Verkehrsaufkommen in den Städten stärker denn je
und sind Parkplätze eine teure Mangelware geworden. Zudem profitiert
diese Fahrzeugklasse auch vom Internet. Mit Amazon und Co hat der
Versand kleinerer Pakete in den letzten Jahren exorbitant zugenommen
und bei Post und Paketdiensten für Geschäftszuwachs gesorgt. Und
natürlich erfreut sich diese Fahrzeuggattung nach wie vor bei
Handwerkern der unterschiedlichsten Branchen großer Beliebtheit.
newcomer gegen Evergreen Grund genug, die beiden jüngsten Neuzugänge,
den Ford Transit Connect und den Mercedes Citan, gegen den
etablierten VW Caddy antreten zu lassen. Seit 2003 auf dem Markt,
wurde dieser bereits einigen Facelifts unterzogen, die Grundstruktur
blieb aber unangetastet. Mit einem Nachfolger ist übrigens nicht vor
2015 zu rechnen. Der Mercedes Citan basiert auf dem Renault Kangoo
und wird seit Ende 2012 im nordfranzösischen Werk Maubeuge gebaut.
Mercedes legt Wert darauf, dass es sich dabei nicht um eine einfache
Kopie, sondern um ein in vielen Details verändertes Fahrzeug handelt.
Brandneu ist der Ford Transit Connect, ein wichtiger Bestandteil der
seit 2012 mit dem Transit Custom gestarteten Nutzfahrzeug-
Modelloffensive. Die moderne Linienführung zeugt ebenso davon wie der
hochwertige Innenraum und zahlreiche praktische Details.
AbMESSUnG&LADEKAPAzITäT
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, eins gleich vorweg.
Der Ford Transit Connect tanzt nicht nur aufgrund seiner roten Farbe
aus der Reihe, es handelt sich beim Testmodell auch um die Ausführung
mit langem Radstand. Um den Test einheitlich zu gestalten,
vergleichen wir bei den Daten natürlich Äpfel mit Äpfel und Birnen
mit Birnen, sprich alle 3 Fahrzeuge mit kurzem Radstand und
Normaldach.
Was die Außenabmessungen betrifft, so liegt das Trio relativ eng
beisammen. Mit einer Länge von 4.418 mm ist der Ford der Längste,
gefolgt vom VW mit 4.406 mm und dem Mercedes mit 4.321 mm. Wer im
Umkehrschluss annimmt, dass der Ford auch den volumenmäßig größten
Laderaum hat, der liegt nicht ganz richtig. Die 2,9 m 3 des Transit
sind nicht schlecht, werden allerdings vom Citan mit 3,1 m 3 bzw. dem
Caddy mit 3,2 m 3 überboten.
Clevere Durchlademöglichkeit beim Ford
Die Retourkutsche gibts dann bei der maximalen Länge des Laderaums.
Zwar hat der Volkswagen mit 1.781 mm zwischen Hecktür und Trennwand
zum Fahrgastraum auch hier die Nase vor Ford und Mercedes mit jeweils
1.753 mm, der Transit Connect hat allerdings noch einen Trumpf im
Ärmel. Optional lässt sich eine Durchladeluke (siehe Seite 43)
ordern, die bis in den Beifahrerfußraum reicht und Gegenstände bis zu
einer Maximallänge von 3.000 mm aufnimmt, die man normalerweise aufs
Dach geben müsste. Dank eines Notsitzes kann man nach wie vor zu
zweit fahren. Citan und Caddy setzen dem eine ebenfalls optionale und
praktische Leiterklappe im hinteren Bereich des Dachs entgegen.
Ford und Mercedes schlucken Euro-Paletten quer
Ein nicht unwesentliches Kriterium bei Transportern ist der Abstand
zwischen den Radkästen. Wer eine bzw. sogar zwei Euro-Paletten (1.200
x 800 mm) quer transportieren möchte, benötigt dementsprechenden
Platz. Kein Problem für den Ford Transit, mit 1.226 mm geht sich die
Palette ebenso problemlos aus wie beim Mercedes Citan mit 1.219 mm.
Der Caddy von Volkswagen muss da mit seinen lediglich 1.172 mm
passen, die ältere Basiskonstruktion macht sich hier leider negativ
bemerkbar. Last but not least noch ein Blick auf die maximale
Laderaumhöhe, mit 1.269 mm (Ford), 1.258 mm (Mercedes) und 1.244 mm
(VW) liegen die drei Probanden nahezu gleichauf.
Die maximale Nutzlast variiert
Die Nutzlast der Fahrzeuge variiert ausstattungsabhängig. Beim von
uns getesteten VW Caddy liegt die Zuladung zwischen 419 und 610 kg,
beim Mercedes Citan sind es bis zu 545 kg und für den Transit Connect
gibt Ford bis zu 551 kg an. Wer damit nicht das Auslangen findet,
kann bei Mercedes und Ford auch eine aufgelastete Variante mit einer
Nutzlastvon rund 750 kg ordern.
ANtriEb&VErbrAuch
Auch wenn es mittlerweile durchaus interessante Benzinmotoren auf dem
Markt gibt - wie etwa den 1.0-Liter-Turbo von Ford -so dominiert auf
dem Nutzfahrzeugsektor ganz klar der Turbodiesel. Beim VW Caddy kommt
der bewährte 1,6-Liter-TDI mit 102 PS zum Einsatz. Das maximale
Drehmoment von 250 Nm steht bereits ab 1.500 Umdrehungen zur
Verfügung, um in Fahrt zu kommen, muss man zunächst allerdings ein
deutlich spürbares Turboloch überwinden, ehe es dann durchaus flott
vorwärts geht. Dass man dadurch das Gaspedal automatisch tiefer
durchdrückt, hat sich trotz unserer Befürchtungen auf der
Verbrauchsrunde nicht negativ bemerkbar gemacht. 5,8 Liter
(Normverbrauch 5,1 Liter/100 km) genehmigte sich der Wolfsburger auf
einer gemischten Strecke mit Stadt, Überland und Autobahn, kein
schlechter Wert.
Spritzig, sparsamer Citan Der 110 PS starke Mercedes legt eine andere
Motorcharakteristik an den Tag. Keines der anderen beiden
Testfahrzeuge kam an die Spritzigkeit des Citan heran, trotz des mit
240 Nm geringfügig geringeren Drehmoments. Dass die Schaltung etwas
hakeliger als bei Ford und VW ist, stört somit weniger, schaltfaules
Fahren lässt sich mit dem Franko-Schwaben am besten realisieren. Beim
Verbrauch macht das von Renault stammende 1,5-Liter-Triebwerk eine
gute Figur, 5,9 Liter (Normverbrauch4,6 Liter/100 km) waren es auf
unserer gemeinsam gefahrenen Testrunde.
Mit 6,3 Litern blieb der 115 PS starke Ford zwar zunächst etwas
hinter VW und Mercedes zurück, korrigiert man aber den höheren
Verbrauch der Variante mit langem Radstand, relativiert sich der Wert
auf rund 6,0 Liter (Normverbrauch 4,7 Liter/100 km). Beim Transit
Connect erfreute aber besonders das exakt zu schaltende Getriebe.
Die Fahrleistungen aller drei Kandidaten im Prospekt liegen aufähnlichem Niveau: In 12,2 Sekunden ist der Caddy auf 100 km/h, ein
Zehntel mehr benötigt der Citan. Trotz des nominell stärksten Motors
vergehen beim Transit Connect 13,0 Sekunden.
Ford: Fahrwerk-Maßstab
Das Fahrwerk betreffend setzt sich Ford an die Spitze des Trios. Das
hohe Pkw-Niveau wurde auch in diesem Bereich auf das Nutzfahrzeugübertragen, die guten Gene des Focus sind spür-und erfahrbar.
Zwar hat der Citan, wie auch der Transit Connect, eine
Verbundlenker-Hinterachse, das Abrollverhalten fällt aber deutlich
weniger geschmeidig aus. Selbiges gilt auch für den Caddy, der noch
mit einer Starrachse bestückt ist.
InnEnRAUM&VERARbEITUnG
Was das Interieur betrifft, so ist der Fall ebenso klar. Eigentlich
braucht es nur eine Sitzprobe, um festzustellen, welches der drei
Autos hier die Nase vorn hat. Mercedes und VW können den
Nutzfahrzeug-Charakter nicht leugnen, graues Plastik dominiert vom
Dachhimmel bis zur Fußmatte. Funktionell gibt es zwar nichts
auszusetzen, großes Wohlfühlklima zählt aber nicht zum
Standardrepertoire der beiden Nutzfahrzeuge.
Ganz anders der Ford. Zugegeben, die Trend-Ausstattung lässt das
Cockpit in besserem Licht erscheinen, aber auch die Basisversion
überflügelt die Kontrahenten. Das Platzangebot ist besser, das
Raumgefühl sowieso. Und der vielzitierte Pkw-Charakter lässt sich im
Transit Connect auch wirklich spüren, ist nicht nur Marketing-Schmäh.
Kein Wunder, schließlich stammen viele Elemente aus dem Ford Focus,
diese Zutaten machen sich bezahlt.
Transit Connect auch akustisch top
Und zwar nicht nur optisch, sondern auch akustisch. Ford hat es
geschafft, den Transit Connect dämmungstechnisch beinahe auf
Pkw-Niveau zu hieven. Je schlechter die Straße, desto größer wird der
Vorsprung. Das Kopfsteinpflaster der Wiener Höhenstraße ist zwar
nicht der typische Untergrund für diese Fahrzeuge, dennoch kommen die
Unterschiede hier besonders deutlich zum Tragen. Der unangenehm
dröhnende Mercedes ist der Lauteste, aber auch der VW Caddy kommt
nicht an den Ford heran.
AUSSTATTUnG&KOSTEn
Die Basisausstattung ist bei Nutzfahrzeugen traditionell eher
mickrig. Klimaanlage, Lederlenkrad, Radio oder Freisprecheinrichtung
kosten Aufpreis, was den relativ günstig erscheinenden Preis
relativiert. Mit den von uns getesteten Motoren startet der VW Caddy
1,6 TDI BMT bei 16.112,50 Euro, der Mercedes Citan 111 CDI bei 15.750
Euro und der Ford Transit bei 17.140 Euro, jeweils netto. Beim Ford
ist zu berücksichtigen, dass der 115-PS-Turbodiesel nur in der
Top-Ausstattung Trend zu haben ist.
Ford Transit Connect L1
eckdaten laderaum
Nutzlast: bis 551 kg
Volumen: 2,9 m 3
Breite zw. Radkästen: 1.226 mm
Länge: 1.753 mm
Höhe: 1.269 mm
Mercedes Citan Lang
Eckdaten Laderaum
Nutzlast: bis 545 kg
Volumen: 3,1 m 3
Breite zw. Radkästen: 1.219 mm
Länge: 1.753 mm
Höhe: 1.258 mm
VW Caddy Kastenwagen
Eckdaten Laderaum
Nutzlast: 419-610 kg
Volumen: 3,2 m 3
Breite zw. Radkästen: 1.172 mm
Länge: 1.781 mm
Höhe: 1.244 mm
Technische Daten, Ausstattung, Preis und Restwert im Vergleich
Die Vergleichstest-Bilanz
Der neue Ford Transit Connect weiß auf Anhieb zu gefallen. Beim
Fahrwerk und der Geräuschdämmung lässt er VW Caddy und Mercedes Citan
deutlich hinter sich. Der 115-PS-Turbodiesel und vor allem das
geschmeidige 6-Gang-Getriebe machen ihre Sache gut, der starke
Selbstzünder ist allerdings nur in der Top-Ausstattung "Trend" zu
haben. Dadurch ist der Ford zwar das teuerste Auto des Vergleichs,
ausstattungsbereinigt relativiert sich das aber schnell.
Der in Zusammenarbeit mit Renault gebaute Mercedes Citan kann vor
allem motorischüberzeugen, die Kraft bei niedrigen Drehzahlen macht
das Fahren entspannter. Die Ausstattung ist allerdings nicht so
vielfältig wie bei Ford und VW, der Restwert im Vergleich am
niedrigsten.
Dem VW Caddy merkt man die lange Bauzeit in einigen Dingen an, zum
alten Eisen gehört er aber noch lange nicht. Der niedrige Verbrauch
gefällt ebenso wie die Variantenvielfalt, als einziges Modell gibt es
hier Automatik und sogar Allradantrieb. Und auch beim Restwert hat
der Caddy die Nase vorn.