VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Büro auf Rädern

main-photo

Der Renault Traficüberzeugt in der dritten Generation vor allem mit seinen sparsamen Motoren und dem Innenraum-Konzept, das ihn zum mobilen Büro werden lässt.

Seit 1980 ist der Renault Trafic eine fixe Größe unter den Nutzfahrzeugen. In den vergangenen 34 Jahren entschieden sich weltweit nämlich mehr als 1,6 Millionen Handwerker und Gewerbetreibende für den praktischen Tausendsassa, der ab Mitte September in dritter Generation bei den Händlern steht. Und eines ist klar: Neben den höherwertigenMaterialien, der besseren Verarbeitung und netten Klavierlack-Details und Chromapplikationen überzeugt der Innenraum vor allem mit den optionalen Halterungen für Smartphone, Tablet und PC.

Mobiles Büro

Besonders praktisch: Alle Halterungen und angebrachten Geräte lassen sich in der Mittelsitzlehne oder in einem der 14 Ablagefächer, die insgesamt 90 Liter Stauraum bieten, verstecken. Schielt jemand also von draußen durch die Scheibe, erkennt er nicht, dass sich Elektronik im Wert von mehreren hundert Euro im Fahrzeug befindet. Dazu passt auch die Premiere der "R&Go"-App, die sämtliche Unterhaltungs-und Informationsservices wie Musikwiedergabe, Navigation und Bordcomputer-Daten auf dem Tablet-oder Smartphone bündelt und anzeigt. Als praktisch und sicherheitsrelevant zeigen sich aber auch die neuen analogen Ideen: So verfügt der riesige, asphärische Schminkspiegel in der Sonnenblende des Beifahrers über einen Weitwinkel, der einen guten Einblick in den toten Winkel rechts neben dem Auto bietet.

300 Liter mehr Laderaum

Bei einem Nutzfahrzeug muss aber vor allem der Laderaumüberzeugen. Und der ist nun bis zu 300 Liter größer als beim Vorgänger und fasst (je nach Radstand und Dachhöhe) zwischen 5,2 und 8,6 Kubikmeter. Sehr praktisch ist zudem die Durchreiche unter dem Beifahrersitz, die die Mitnahme bis zu 4,15 Meter langen Bretter oder Röhren bei geschlossenen Hecktüren ermöglicht. Auf mehreren hundert Testkilometern mit 450 Kilogramm Zuladung überzeugte sowohl der 120 als auch 140 PS starke Doppelturbo-Diesel mit starkem Durchzug, hoher Laufruhe und geringem Spritverbrauch.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Mini Aceman SE

  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia