Kurztest: Hyundai Ioniq 5
Der Bessere ist des Guten Nachfolger: Der Hyundai Ioniq 5 jetzt mit Heckscheibenwischer.
Auf der Jahrespressekonferenz gab Geschäftsführer Mag. Wolfgang Wurm bekannt, dass die Marke 2014 mit einem MA von zirka 4,7 % abschließen wird.
Mit voraussichtlich knapp 14.400 Neuzulassungen und einem Marktanteil von rund 4,7 % wird Seat das Jahr 2014 abschließen. Unterm Strich hieße das Platz 9 im Marken-Ranking. Dies gab Mag. Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Seat Austria,auf der Jahrespressekonferenz bekannt.
Wurm: „Wir sind stolz, dass wir uns unter die Top-10-Marken auf dem heimischen Markt etabliert haben und uns in den letzten Jahren bei deutlich über 4 % Marktanteil stabilisiert haben.“ Er betonte außerdem, dass sich die Marktanteile von Jänner bis November zwischen 4 % (Juni) und 5,1 % (Juli) bewegten.
Nach Spanien und Portugal ist der österreichische Markt damit der drittstärkste Seat-Markt in Europa. Die hierzulande absatzstärksten Fahrzeuge der Marke sind der Kleinwagen Ibiza (knapp 5.000 Verkäufe) und die Leon-Familie mit fast 4.000 Verkäufen.
Weiters ließ Wurm einen ersten Ausblick für 2015 gelten: „Seat wird auch im nächsten Jahr wieder zwischen 14.000 und 15.000 Fahrzeuge verkaufen.“ Auch wenn der Markt gesättigt sei, betonte Wurm.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia