Test: Mini Cooper SE
Gute Nachrichten: Die Rennsemmeldichte im Elektrobereich steigt. Der Mini Cooper SE bildet dabei eine besonders stimmige...
Für das neue, durch Wasserstoff betriebene Fahrzeug von Toyota, den Mirai, sieht der Konzern eine rosige Zukunft. So plant der japanische Automobilhersteller mit dem kompletten Ausverkauf der jährlich produzierbaren 3.000 Stück.
Müssen schon jetzt manche japanischen Kunden rund 3 Jahre auf den Mirai warten, geht die Sache in Europa und den USA noch etwas flotter. Denn rund 300 der 700 heuer produzierten Stück sind für den Verkauf im amerikanischen bzw. europäischen Raum bestimmt. 2016 sollen gesamt 2.000 Stück , 2017 dann 3.000 Stück produziert werden.
Damit ist man auch am absoulten Produktionsmaximum angekommen. Yoshikazu Tanak, Chef Ingenieur des Mirai, erklärt: „3.000 Stück sind das Produktionslimit mit dem akutellen Stand an Know-how. Im speziellen geht es um die Brennstoffzelle: Um über die jährliche 3.000 Stück Grenze zu kommen wäre ein grundlegender Durchbruch in deren Fertigungsweise notwendig, die aktuell noch sehr zeitaufwändig und komplex ist.“ Toyota plant die Hälft oder mehr der 2017 produzierten Mirais in Euorpa und den USA abzusetzen.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia