VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Diesel aus Wasser, Wind und Abgasen

main-photo

Einem Forschungsteam von Audi ist es gelungen synthetischen Diesel herzustellen.

Aus Wasser und CO₂ sowie Strom aus erneuerbarer Energie schufen Forscher von Audi synthetischen Diesel. Dieser kann auch von konventionellen Dieselfahrzeugen verwendet werden. Die Herstellung erfolgt im ersten Schritt durch eine Hochtemperatur-Elektrolyse, die Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet.

 

Danach reagiert der Wasserstoff in Synthesereaktoren mit dem CO₂ unter hohem Druck und hoher Temperatur. Dadurch erhält man eine langkettige Kohlenwasserstoffverbindung in flüssiger Form die von Audi „Blue Crude“ genannt wurde, die in einem Raffinerieprozess wie Rohöl veredelt werden kann und der sogenannte E-Diesel entsteht.

 

Bisher wurden rund 3.000 Liter des E-Diesels hergestellt. Ob überhaupt bis zur Serienreife geforscht wird, wird seitens Audi noch geprüft.

 

Mehr zu dem Thema "synthetischer Diesel" und der Kraftstoff-Produktion lesen Sie in der nächsten Ausgabe der FLOTTE & Wirtschaft!

Link: www.audi.at

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Schon gefahren: Nissan Leaf

  • Dauertest-Update: BYD Sealion 7

  • Test: Mazda6e

  • Schon gefahren: Citroën C5 Aircross Elektro & PHEV

  • BMW X3 im Flotten-Check

  • Test: Leapmotor C10

  • Test: Opel Grandland Electric

  • Schon gefahren: KGM Torres Hybrid & Musso EV

  • Schon gefahren Xpeng G6 und G9

  • Test: Citroën ë-C3 Aircross

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

A&W TAG 2026

Time: 20/10/2026

Location: Hofburg, Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia