Zahlreiche Kriterien werden bei unabhängigen Tests des ÖAMTC und des
ARBÖ beurteilt.
Knapp vor der Wintersaison nahmen Experten des AutofahrerklubsÖAMTC
insgesamt 37 Reifen in den Dimensionen 165/70 R14/T (Kleinwagen),
205/55 R16 H (Kompakt-und Mittelklasse) und 215/65 R16 T (für
kompakte SUV) unter die Lupe. Mit einem erfreulichen Ergebnis: "Elf
Pneus erreichten die Wertung ,sehr empfehlenswert". Weitere 21
Modelle schnitten mit ,empfehlenswert" ab", so ÖAMTC-Reifenexperte
Friedrich Eppel. Dem positiven Ergebnis stehen allerdings ein
"bedingt empfehlenswerter" Reifen und vier Modelle, die mit "nicht
empfehlenswert" durchfielen, gegenüber. "Schuld waren vor allem die
schlechten Eigenschaften bei Nässe", so Eppel. Da dieser
Fahrbahnzustand im Winter aber häufig auftritt, sei, so Eppel, eine
bessere Bewertung nicht möglich gewesen, auch wenn die Reifen über
Stärken bei anderen Kriterien verfügten.
Zwei Reifenmodelle mit Schwächen bei Nässe
In der Kleinwagendimension 165/70 R14 T erreichten drei der 15
getesteten Reifenmodelle ein "sehr empfehlenswert": Michelin Alpin
A4, Continental ContiWinterContact TS800 und Pirelli Winter 190
Snowcontrol Serie 3. Mit dem Effiplus Epluto I und dem Premiorri
ViaMaggiore (der auf Schneefahrbahn seine Stärken hat), fallen zwei
Reifen dieser Größe aufgrund der Schwächen bei Nässe im ÖAMTC-Test
durch.
Fünf der 16 in der Dimension 205/55 R16 H getesteten Modelle wurden
mit "sehr empfehlenswert" bewertet: der neue Continental
ContiWinterContact TS850, Michelin Alpin A4, Dunlop SP Winter Sport
4D, Goodyear UltraGrip 8 und Nokian WR D3. Dem Syron Everest 1 wurde
seine Schwäche bei Nässe zum Verhängnis, er schnitt als einziges
Produkt dieser Dimension mit "nicht empfehlenswert" ab. Von den sechs
in der Dimension 215/65 R16 T
überprüften Winterreifenmodellen schneiden drei mit "sehr
empfehlenswert" ab (Bridgestone Blizzak LM 80, Dunlop SP Winter Sport
4D und Continental ContiCrossContact Winter). Mit "nicht
empfehlenswert" musste der auf Schnee stärkste Reifen dieser
Dimension, der Sailun Ice Blazer WSL2, bewertet werden. Grund dafür
waren auch hier die schwachen Nassgriffeigenschaften.
Auch der ARBÖ testet
Insgesamt sieben Modelle von Premiumherstellern der Dimension 205/65
R 16 testete der ARBÖ. Testsieger wurde das Modell Bridgestone
Blizzak LM-80, knapp dahinter reihen sich Continental CrossContact
Winter und Nokian WR 3D auf Platz zwei und drei ein. Ebenfalls als
"sehr empfehlenswert" wurden noch der Goodyear Ultra Grip 8, Dunlop
SP Winter Sport 4d sowie das Modell Semperit Speed-Grip 2 von den
Experten bewertet.