Im Autozubehör-und Ersatzteilhandel hat sich Forstinger in den
letzten Jahrzehnten als fixe Größe in Österreich etabliert, nun soll
auch das Geschäft mit den Flotten und Firmenautos angekurbelt werden.
In den letzten Jahren hat Forstinger unter anderem mit der "Business
Forteils-Karte" Akzente gesetzt und einen guten Grundstock an
Flottenkunden erarbeitet. Mit Christian van Laak wurde nun ein echter
Profi an Bord geholt, der das -laut eigener Aussage sehr interessante
-Geschäftsmodell im B2B-Bereich weiter deutlich ausbauen soll. "Das
Potenzial ist ohne Frage sehr groß", so van Laak, "wir haben das
Außendienst-Team daher ausgebaut und wollen auch den persönlichen
Kontakt mit unseren Kunden intensivieren."
Werkstattleistungen zu fairen Preisen
Während man beim Zubehör bereits jetzt gut punktet, gibt"s bei den
Werkstattleistungen noch Aufholbedarf: "Wir haben aktuell 115
Filialen, 110 davon mit angeschlossener Werkstätte. Und davon 49
Castrol-Service-Plus-Werkstätten, die komplette Service-und
Reparaturleistungen anbieten." Van Laak peilt hier vor allem
Firmenfahrzeuge an, die älter als fünf Jahre sind, verstärkt auch im
KMU-Bereich. Die Kunden profitieren dabei von einer österreichweiten
Abdeckung mit einheitlichen Verrechnungssätzen, die bis zu 30 Prozent
unter jenen der Markenwerkstätten liegen.
Samstagsöffnung, Ersatzauto und mobiler Service
Gespart wird aber nicht auf Kosten der Qualität, ist van Laak
wichtig: "Wir verwenden ausschließlich Teile in Erstausrüsterqualität
und verfügen über alle Daten, die für die fachgerechte Servicierung
notwendig sind." Ein Schlüssel zum Erfolg im Bereich der Fuhrparks
und Flotten ist ohne Frage das Vertrauen. Das soll mit einem
Komplettpackage rund ums Fahrzeug erarbeitet werden, zudem erfahren
Firmenkunden eine bevorzugte zeitliche Behandlung. Um die Standzeiten
der Autos möglichst kurz zu halten, hat Forstinger gleich mehrere
Trümpfe in der Hand. "Unsere Werkstätten haben auch samstags
geöffnet, ein Firmenkunde kann uns zum Beispiel das Fahrzeug am
Freitagabend bringen und am Montagfrüh ist es wieder einsatzbereit."
Darüber hinaus sind Service-Ersatzfahrzeuge in Planung: "Es läuft
derzeit ein Pilotprojekt in zehn Filialen, sollte sich das bewähren
-wovon wir ausgehen -dann wird das Projekt auch an weiteren
Standorten umgesetzt." Für größere Fuhrparks hat Forstinger seit
Kurzem sogar ein mobiles Serviceauto im Einsatz, das Arbeiten am
Standort des Kunden übernimmt.
Keine Verpflichtungen
Darüber hinaus sollen auch die Leistungen der "Business
Forteils-Karte" ausgeweitet werden: "Wir werden in Kürze eine
Platinkarte anbieten, die eine noch individuellere Betreuung erlaubt
und das unabhängig von der Fahrzeuganzahl." Besonderen Wert legt van
Laak darauf, dass diese Karte kostenlos bleiben wird und keine
Verpflichtungen oder Umsatzziele beinhaltet. Sobald die Kunden die
Vorteile entdecken, wird das auch gar nicht mehr nötig sein, um diese
langfristig von den Forstinger B2B-Leistungen zu überzeugen.