E. T. fährt vorne weg
Feinste Cockpit-Atmosphäre, höchster Komfort, autonom fahrende Assistenzsysteme und der größte Kofferraum der Klasse adeln das Mercedes E-Klasse T-Modell zum wohl aufregendsten Kombi am Markt.
Advertisement
Unvergleichliche Atmosphäre
Doch auch abseits dieser technischen Highlights kann der Kombiüberzeugen. Das Interieur etwa wirkt wie bei S-und C-Klasse aus einem Guss und zählt aus handwerklicher Sicht derzeit zu den stimmigsten Fahrerarbeitsplätzen überhaupt. Feinste Holzintarsien und poliertes Aluminium erzeugen in Kombination mit dem riesigen Wide-Screen-Display, das sowohl die Anzeige der Instrumente als auch das Infotainment darstellt, eine technokratisch-edle Atmosphäre, die dank perfekter Dämmung auch bei Tempo 220 nicht durch störende Windgeräusche zerstört wird. Kurzum: Hier fühlt man sich aufgehoben -auch wenn man selbst das Steuer übernimmt. Dann zeigt sich nämlich, dass die E-Klasse auch im Handbetrieb ein echter Reißer ist: Die Motoren -zur Auswahl stehen mit Marktstart am 15. Oktober zwei Benziner (E 200 und E 250) sowie der Diesel E 200d, im 4. Quartal werden dann stärkere Otto-Triebwerke und Selbstzünder nachgereicht - sorgen allesamt für ordentlich Vortrieb, die Lenkung ist stets angenehm sportlich-direkt und das Fahrwerk, vor allem mit der optionalen Luftfederung, ein echter Alleskönner, der auch kurzen Stößen die Härte nimmt. Was muss man dafür locker machen? Mindestens 52.958 Euro muss einem der Spaß wert sein. Immerhin, wer sichfür den Wagen entscheidet, der kann behaupten, er hätte das Geld aus pragmatischen Gründen in den größten Kofferraum (670 bis 1.820 Liter Fassungsvermögen) der Klasse investiert ...