Keine Kompromisse
Der Allradantrieb bietet heute bei kaum spürbarem Mehrverbrauch ganzjährig ein deutliches Sicherheitsplus. FLOTTE&Wirtschaft stellt die 4x4-Modelle der wichtigsten Segmente mit den wichtigsten Daten vor.
Advertisement
Fast alle Fahrzeugsegmente abgedeckt
Mittlerweile besetzen die Autohersteller fast alle Fahrzeugsegmente mit Allrad-Modellen. Auch bei den Firmenautos ist der Anteil am Steigen, vor allem, weil hierzulande die Vorteile des Antriebs in fast jeder Jahreszeitüberwiegen. Waren einst die Fahrzeuge noch als Spritschlucker verschrieen, hält sich der Mehrverbrauch heute gegenüber den Modellen mit Vorder-beziehungsweise Hinterradantrieb in engen Grenzen, da intelligente Systeme nur im Fall von Traktionsproblemen die Kraft über alle vier Räder auf die Straße verteilen. Gleichsam rückt der Sicherheitsaspekt, den vier angetriebene Räder generieren, stärker in den Fokus.
Ganzjähriges Sicherheitsplus
So erhöhen vier angetriebene Räder die Spurstabilität - auch auf nasser Fahrbahn im Sommer -und sorgen für beste Traktion auf Kies, Schotter, Schnee, Matsch und Eis. Doch bei allen Vorteilen, die ein Allradantrieb bietet, er ersetzt in der kalten Jahreszeit keinesfalls gute Winterreifen.
Kompletter Marktüberblick
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kompakten Marktüberblick der allradgetriebenen Fahrzeuge, geordnet nach Segmenten und mit allen wichtigen Daten versehen. Wichtig für Firmenwagenfahrer: Sämtliche Modelle, für die ab 1. Jänner 2017 1,5 Prozent Sachbezug fällig werden, die also weniger als 127 Gramm CO2/km ausstoßen, haben wir in den Tabellen grün markiert.