VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Ökonomischster D-Max ever

main-photo

Zwar nennt der Importeur noch keine Preise für den neuen Isuzu D-Max, doch die wichtigsten Fakten stehen fest -und überzeugen. Erwähnenswert ist der 1,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel, der 163 PS leistet und 360 Newtonmeter bietet.

Der Euro-6-Motor soll auch mit bis 3,5 Tonnen schweren Anhängern für ein gutes Anfahrverhalten sorgen. Zutanken von SCR (Harnstoff) ist für gesäuberte Abgase übrigens nicht nötig. Mit Verbrauchswerten zwischen 6,2 und 7,8 Liter (CO2-Ausstoß: 163 bis 205 Gramm/km) handelt es sich um den sparsamstem D-Max aller Zeiten.

Mit drei Kabinenvarianten und vier Ausstattungslinien, dazu gibt es wie gewohnt verschiedene Hardtops und spezielle Branchenlösungen (Jäger, Handwerker etc.), bleibt der D-Max seinem Ruf als Tausendsassa gerecht. Selbst als Dreiseitenkipper ist der Japaner erhältlich und auch moderne Schneeräumtechnik hält er auf Wunsch parat. Dass das 6-Gang-Automatikgetriebe sogar für die Basisausstattung zu haben ist, freut die Gewerbetreibenden.

Zuschaltbarer Allradantrieb gehört für die Double-Cab- und Space- Cab-Modelle zur Serienausrüstung. Das zweisitzige Single- Cab-Modell ist zusätzlich mit Heckantrieb zu haben. Der Isuzu D-Max kommt ab Mai in den österreichischen Handel.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Schon gefahren: Leapmotor T03

  • Schon gefahren: Audi A6 Avant

  • Test: Porsche Macan Electric

  • Test: Cupra Tavascan

  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia