Österreichs sicherster Motorradfahrer

Printer
Österreichs sicherster Motorradfahrer

v.l.: Oliver Pietsch (Michelin), Markus Köninger (HDI Versicherung), Sieger Fritz Reinthaler, Franz Schönbauer (ÖAMTC Fahrtechnik) und Philipp Kornfeld (Honda)

Im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof wurde „Österreichs sicherster Motorradfahrer" gekürt.

Advertisement

Beim Finale des Fahrtechnikbewerbs setzte sich Fritz Reinthaler aus Schalchen unter 50 Finalisten durch. Der 47-jährige Oberösterreicher gewann damit den Hauptpreis, eine Honda Africa Twin. Nur knapp dahinter platzierte sich Franz Berndorfer aus Sarleinsbach. Der 50-jährige (ebenfalls Oberösterreicher) nimmt als Zweitbester eine iXs Motorradbekleidung im Wert von 1.000 Euro mit nach Hause. Den dritten Platz eroberte Andreas Schülling (37) aus St. Johann am Walde (Oberösterreich), der ein Set Michelin Motorradreifen nach Wahl und eine Michelin Ogio Tasche erhält. Darüber hinaus gab es für die Plätze 4 bis 10 Gutscheine für ÖAMTC Fahrtechnik Motorrad-Trainings.

 

Mit dem Beginn der Motorradsaison starteten ÖAMTC Fahrtechnik und HDI Versicherung in Kooperation mit Michelin, Honda und dem Motorrad Magazin den Bewerb "Österreichs sicherster Motorradfahrer". Dabei ging es primär um die Beherrschung des eigenen Fahrzeugs, auch in schwierigen Situationen. Bis zum Sommer konnte jeder Teilnehmer im Rahmen des Trainings zusätzlich zwei Bewerbsstationen fahren. Rund 2.000 Biker absolvierten ein ganztägiges Motorrad-Training.

 

„Der Bewerb war ein Anreiz für Motorradfahrer, sich mit einem Training auf die Saison vorzubereiten. Denn unsere Erfahrung zeigt, dass gerade beim Motorradfahren die regelmäßige Fahrer-Weiterbildung viel bringt“, so Franz Schönbauer, Geschäftsleiter der ÖAMTC Fahrtechnik.

Video: Project Tawny, Teil 7

Video: Project Tawny, Teil 7

Angesprungen ist unser Lotus Elan schon einmal, aber nicht so wie geplant. Erst nach langer Fehlersuche gab es einen ersten Muckser, doch wie kam es dazu? Wir begeben uns auf Spurensuche und fanden Dinge, die gefehlt haben. Und solche, die zu viel waren.

Erfahren Sie mehr
Video: Project Tawny, Teil 6

Video: Project Tawny, Teil 6

Heute ist der große Moment: Nach letzten Restarbeiten soll der Elan das erste Mal anspringen. Wie groß die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis aber sein können, kam im Laufe der Startversuche immer mehr ans Tageslicht.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK