Ein Blick auf die Wartungs-und Verschleißkosten offenbart, dass es
keine großen Ausreißer gibt, alle vier Autos bewegen sich auf
ähnlichem Niveau. Das gilt auch für den Kofferraum, einzig der Nissan
Qashqai bietet beim Standardvolumen etwas weniger als die Konkurrenz.
Advertisement
Der Peugeot 3008 punktet - gemeinsam mit dem Nissan -mit dem
zumindest am Papier sparsamsten Motor, mit einem CO2-Ausstoß von 100
Gramm pro Kilometer ist man jedenfalls auf der sicheren Seite. Der
Wertverlust ist beim Franzosen mit am höchsten, der Restwert bewegt
sich im Mittelfeld, leider gibt es hier nur die Standardgarantie von
zwei Jahren. Der Hyundai Tucson ist nicht ganz so spritzig wie der
Mitbewerb, dafür gibt"s nur bei ihm fünf Jahre Garantie ohne
Kilometerbegrenzung, was sich auch beim Restwert positiv auswirkt.
Der Nissan Qashqai bringt viel Serienausstattung und einen sparsamen
Motor mit, liegt beim Restwert aber hinter den anderen drei
Fahrzeugen zurück. Der Seat Ateca überzeugt mit dem niedrigsten
Grundpreis und einem attraktiv eingepreisten Österreich- Paket sowie
starkem Restwert.
Die Förderungen für elektrifizierte Fahrzeuge zeigen 2022 für Unternehmer einige Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem
Nutzfahrzeuge werden präferiert, mit teils gewaltigen Zuschüssen. Ein Überblick.
Es braucht viele Dinge um Mobilität effektiver zu gestalten, smartmove packt sie alle in eine einzige App. Das schafft die Basis eingeschränkten Ressourcen zu trotzen und gleichzeitig bei den Kosten aber nicht bei der Mobilität zu sparen.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.