VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Hebelwirkung

main-photo

Die Förderung von alternativen Kraftstoffen würde laut ÖAMTC Interessenvertreter Bernhard Wiesinger mit einer Million Tonne pro Jahr eine 14 Mal größere CO2-Reduktion bringen als die beschlossene E-Autoförderung. Das Beispiel bezieht sich auf die Beimengung von biogenen Kraftstoffanteilen nach denMindestvorgaben der EU.

"Wenn wir den Anteil der Beimengung von biogenen oder synthetischen Kraftstoffen zum herkömmlichen Diesel oder Benzin steigern, sparen wir damit massiv CO2 aus fossilen Quellen für die gesamte Fahrzeugflotte ein. Das heißt: Auch Altfahrzeuge stoßen weniger Klimagase aus",so Wiesinger. Ein Expertenbericht der TU Wien sieht schon im konservativen Szenario 34 Prozent CO2-Senkung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: VW Tayron

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

  • Test: Kia EV3 Long Range

  • Audi RS 3 – schon gefahren

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia