Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice

Printer

Der Fuhrparkverband Austria lebt das Thema: Erfahrung und Wissen teilen

Einzige Plattform inÖsterreich für Wissen und Information im Bereich Fuhrpark schafft die Möglichkeit sich mit erfahrenen Branchenkollegen zu treffen, auszutauschen und von deren Erfahrung zu profitieren Bereits eine umgesetzte Idee aus dem Angebot des Verbandes bringt ein Vielfaches des jährlichen Mitgliedsbeitrages Schulungen und Seminare von hochkarätigen Experten, die in dieser Form nicht angeboten werden Betriebsbesichtigungen bei Unternehmen des automotiven Bereiches mit Informationen über zukünftige Entwicklungen Vom Mitbegründer des Europäischen Fuhrparkverbandes EUFMA von internationaler Vernetzung profitieren Kostenlose Erstberatung bei Rechtsfragen im Fuhrparkbereich

Über 15. 000 Fahrzeuge im Verband

Der Fuhrparkverband Austria ist seit September 2017 aktiv.

Advertisement

Aktuell sind 34 Unternehmen Mitglied. Diese verwalten inÖsterreich 15.122 Fahrzeuge. Zusätzlich wird der Verband durch weitere 10 Unternehmen gefördert und unterstützt. Bis Ende 2018 kann der Fuhrparkverband Austria knapp 350 Teilnehmer bei 17 Veranstaltungen vorzeigen.

Fuhrparkrelevante gesetzliche Veränderungen, Auswirkungen der DSGVO auf Fuhrparkleiter, Rechtliche Fallen für Fuhrparkleiter und Seminare wie Car Policy, Schadenmanagement, Leasing etc. sind nur ein kleiner Auszug des bisherigen Verbandsprogrammes. Betriebsbesichtigungen wie Getriebewerk Aspern und BMW Motorenwerk Steyr mit Informationen über zukünftige Entwicklungen ergänzen unsere Aktivitäten. Aufschlussreiche Statistiken, Infos über gesetzliche Veränderungen, Zugang zur kostenlosen Erstberatung bei Rechtsfragen, Rechtsfibel für alle Fragen rund um Reifen und alle Präsentationen der Seminare jeweils im Mitgliederbereich der Homepage runden das Angebot ab.

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

So vermeidet man Sachbezug beim Laden

Nach langem Gerangel konnte endlich festgesetzt werden, dass auch das Laden des Firmenwagens daheim ohne Sachbezug möglich ist. Klassisch für Österreich aber: Das gilt nur, wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Welche genau, haben wir uns näher angesehen.

Erfahren Sie mehr

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK