Im Herbst rollt der neue 1er BMW auch als Dreitürer zu den Händlern,
gleichzeitig gibt es auch auf der technischen Seite einige
Neuigkeiten. Das neue Basismodell hört auf den Namen 114i und ist mit
einem turboaufgeladenen Vierzylinder mit 102 PS ausgestattet.
Advertisement
Ebenfalls neu ist der 125d mit 218 PS. Der bis dato nur im 1er Coupé
lieferbare, 320 PS starke M-Motor ist künftig auch im Drei-und
Fünftürer zu haben. Auf Wunsch hält erstmals auch Allradantrieb
Einzug in den kleinsten BMW, neben dem M135i xDrive ist auch der 120d
optional mit vier angetriebenen Rädern verfügbar. Der Kofferraum ist
um 30 auf 360 Liter angewachsen, im Fond gibt es wahlweise zwei oder
drei Sitzplätze. Extras wie Online-Dienste, Parkassistent oder
adaptives Kurvenlicht dürfen nicht fehlen, die Preise sind noch nicht
bekannt.
Die Förderungen für elektrifizierte Fahrzeuge zeigen 2022 für Unternehmer einige Unterschiede im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem
Nutzfahrzeuge werden präferiert, mit teils gewaltigen Zuschüssen. Ein Überblick.
Es braucht viele Dinge um Mobilität effektiver zu gestalten, smartmove packt sie alle in eine einzige App. Das schafft die Basis eingeschränkten Ressourcen zu trotzen und gleichzeitig bei den Kosten aber nicht bei der Mobilität zu sparen.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.