Aus Freude am Sparen
Bis zu acht Modelle könnte die Elektroauto-Familie von BMW später umfassen; fixiert sind vorerst aber nur zwei: Wir haben die Concept Cars von i3 und i8 bei ihrer Tour durch die Welt näher betrachtet.
Advertisement
Wer will, bestellt einen Range Extender dazu
3,82 Meter lang (oder besser: kurz) ist der i3: Die Dimensionen zeigen auch, wo der Hersteller das Hauptvorkommen dieses Autos sieht: in Ballungsräumen, wo man mit einer Reichweite von 130 bis 160 Kilometern üblicherweise auskommt und sich -so das Konzept -für längere Fahrten einen herkömmlichen BMW (also einen mit Verbrennungsmo tor) anmietet. 125 kW (170 PS) leistet der Elektromotor des i3, der Antrieb erfolgt BMW-typisch über die Hinterräder: Wie es aussieht, werden jene, die mit der geringen Reichweite nicht auskommen, das Elektroauto auch mit Range Extender (also einem kleinen zusätzlichen Verbrennungsmotor) kaufen können. Um das hohe Gewicht der Batterien (300 bis 350 Kilo) auszugleichen, wurde die Fahrgastzelle übrigensaus Carbon gefertigt.
0-100: 4,6 sec.
Ganz andere Kunden spricht der sportlich ausgerichtete i8 an: Sein Elektromotor hat nur eine Reichweite von 35 Kilometern, außerhalb der Stadt wird er von einem Hochleistungs-Verbrennungsmotor unterstützt. So stehen insgesamt 350 PS zur Verfügung. Der Spurt auf 100 km/h ist in 4,6 Sekunden erledigt, bei Tempo 250 ist Schluss.
Fixe Preise nennt BMWübrigens noch nicht, doch der i3 soll um weniger als 45.000 Euro zu erhalten sein.