Kurztest: Hyundai Ioniq 5
Der Bessere ist des Guten Nachfolger: Der Hyundai Ioniq 5 jetzt mit Heckscheibenwischer.
Das System von Avrios bündelt alle Belange eines Fuhrparks in einem zentralen Register. Das spart Zeit, Geld und bringt viel Transparenz.
Im Vortrag von Christina Hakenjos und Manuel Schuler von Avrios ging es um das Thema einer zentralisierten und digitalisierten Fuhrparkverwaltung. Datensilos mit viel Papier, Excel-Tabellen und manueller Dateneingabe sind fehleranfällig und langwierig, zudem gibt es keine Transparenz, was die Gesamtkosten anbelangt.
Das System von Avrios geht weg vom Papier und geht über den Total Cost of Ownership sogar noch einen Schritt weiter: zu den wahren Flottenkosten, die ökologische Aspekte genauso berücksichtigen, den True Costof Ownership. Wie funktioniert Avrios? Alle wichtigen Prozesse werden effizient an einem zentralen Ort eingegeben, wo alle Daten verfügbar und verbunden sind. Es gibt alles auf einen Blick, von Kraftstoffrechnungen, Laufleistungen, Leasingdaten, Reparaturen, Termine und CO2-Emissionen. In der übersichtlichen Software von Avrios sind all diese Daten und noch viele mehr (je nach gekauftem Paket) ersichtlich. Man erkennt sofort, wie Autos im Einsatz und Fahrer unterwegs sind, sämtliche Ausgaben, Termine, Compliance-Richtlinien, offene Schadenfälle und so weiter.
VolleÜbersicht für jedes Fahrzeug Pro Fahrzeug gibt es eine Akte inklusive Verbräuche, Kilometerständen, wo sofort zu erkennen ist, was alles anfällt. Praktisch: die Stammdaten wandern automatisch in die Datenbank, sobald die VIN-Nummer eingegeben ist, da Avrios mit einer Datenbank verknüpft ist. Innovativ: Neben der Prozesserfassung bis zur Ausmusterung werden sämtliche Kosten erfasst. Rechnungen (z. B von Werkstätten) können als PDF hochgeladen werden, die automatisch ausgelesen und dem jeweiligen Auto zugewiesen werden. Natürlich gesplittet in die verschiedenen Kostenarten für einen besseren Überblick. Stichwort Ökologie. Ein wichtiges Thema, das besonders behandelt wird. Die Kraftstoffübersicht gibt es sogar mit einer Verbrauchsbewertung, um nicht nur einzelne Autos zu identifizieren, die überdurchschnittlich viel verbrauchen, sondern eventuell auch Mitarbeiter mit schweremrechten Fuß. Besonders verlässlich wird dieses System dank des automatischen Vergleichs mit den Herstellerangaben. (RSC, Foto: Shutterstock, FLOTTE Live)
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia