Mit Sicherheit eine gute Wahl
Fuhrparkprofis wissen, wie wichtig der Wechsel von Winter-auf
Sommerreifen ist: Nur zur Jahreszeit passende Pneus gewährleisten
eine sichere Fahrt.
Warum das "Durchfahren" mit Winterreifen keinesfalls empfehlenswert
ist, erklärt James Tennant, Obmann des Verbands der
Reifenspezialisten Österreichs: "Der größte Unterschied liegt in der
Gummimischung, die beim Winterreifen wesentlich weicher ist.
Advertisement
Pneus für alle Ansprüche
Für die obere Firmenfahrzeugklasse bietet Dunlop seit 2012 den Sport Maxx RT an, der von diversen Herstellern leistungsstarker Fahrzeuge auch in der Erstausrüstung verwendet wird. Der jüngste und vielleicht prominenteste Abnehmer ist Maserati: Die italienische Nobelschmiede wird den neuen Quattroporte mit dem Sport Maxxx RT bereifen. Das Angebot für den Ersatzmarkt wurde unterdessen soeben um 25 Größen erweitert.
Brandneu ist der Ventus Prime2 von Hankook: Der koreanische Hersteller positioniert den Pneu, der unter anderem von BMW in der Erstausrüstung verwendet wird, als "Premium-Komfortreifen für Vielfahrer mit hohem Sicherheitsbewusstsein und maximalen Ansprüchen". Neueste Materialien und eine ausgefeilte Mischungstechnologie sorgen für optimalen Nassgrip sowie eine maximierte Bremsleistung. Wie der Vorgänger, der in Europa mehr als10 Millionen Mal verkauft wurde, soll auch der Ventus Prime2 vor allem an Fahrzeugen der Mittel-,Ober- und Luxusklasse zum Einsatz kommen.
Immer bekannter wird Apollo, die indische Schwestermarke des traditionsreichen Reifenherstellers Vredestein. In der heurigen Sommersaison setzt Apollo mit dem Alnac 4G, einem vielseitigen Pneu mit asymmetrischem Profil, Akzente am Markt. Die breite Außenschulter sorgt für ein gutes Handling auf trockener Fahrbahn, während die breiten Längsrillen und das hohe Luftverhältnis der Innenschulter die Aquaplaning-Sicherheit verbessern.
Der japanische Reifenhersteller Falken hat rechtzeitig für 2013 sein Lieferprogramm bei den Reifenmodellen ZIEX ZE914, Azenis FK453CC und Wildpeak A/T A01 ausgebaut. Letzterer sei an dieser Stelle besonders hervorgehoben: Bei ihm gelang es den Entwicklern nämlich, die Laufleistung eines Offroad-Reifens mit dem hohen technischen Standard eines Straßenpneus zu verknüpfen. (HAY)