Schon gefahren: Kia EV4
In die 4,5-Meter-Klasse setzen die Südkoreaner ihren EV4. Bei der Konfiguration muss man seine automobilen Bedürfnisse ...
Bereits zum vierten Mal konnte sich der Ford Ranger die renommierte Auszeichnung sichern. Die Fachjury überzeugte vor allem die neue Plug-in-Hybrid-Variante.
Mit vier Gesamtsiegen (2013, 2020, 2024, 2026) bei der seit 2011 zum achten Mal stattfindenden Wahl ist der Ford Ranger nun alleiniger Rekordsieger. Die Jury bestehend aus 20 internationalen Fachjournalisten präferierte den Ranger hierbei vor vier Wettbewerber von INEOS, Foton und Maxus durch. „Der neue Ranger PHEV bietet eine herausragende, klassenführende Leistung mit noch höherer Effizienz und geringeren Kraftstoffkosten für den Alltag und kombiniert nahtlos einen 2,3-Liter-EcoBoost-Benzinmotor mit einem 75-kW-Elektromotor“, sagt der IPUA-Vorsitzende Jarlath Sweeney die Wahl. „Mit einer Leistung von 281 PS, einem Drehmoment von 697 Newtonmeter und einer maximalen Anhängelast von bis zu 3500 Kilogramm gibt es keine Kompromisse bei der legendären Robustheit und Leistungsfähigkeit des Ford Ranger.“
„Wir freuen uns natürlich außerordentlich, dass wir mit dem Ranger Plug-in-Hybrid den Titel bei dieser so prestigeträchtigen Auszeichnung verteidigen konnten“, betont Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für die DACH-Region. „Mit seiner Elektrifizierung bietet der Ranger PHEV nicht nur mehr Effizienz, sondern gleichzeitig mehr Leistung und Drehmoment, ohne bei Geländefähigkeit, Nutz- und Anhängerlast Kompromisse einzugehen.“
Der Ford Ranger ist seit zehn Jahren der meistverkaufte Pick-up Europas. In Österreich liegt sein Marktanteil im Segment bei 50 Prozent.
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>
Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia