Ob Unfallreparatur, Autopflege oder Aufbereitung: Für
Flottenbetreiber lohnt sich die Zusammenarbeit mit markenunabhängigen
Lack-und Karosseriespezialisten.
Moderne Karosserien bestehen aus unterschiedlichsten Werkstoffen,
neue Lackmaterialien erfordern viel Know-how, für unterschiedliche
Fahrzeugtypen gibt es zahlreiche verschiedene Herstellervorgaben und
Spezialwerkzeuge: Kein Wunder, dass die Unfallreparatur immer
komplexer wird. Flottenverantwortliche stehen vor der
Herausforderung, die richtige Strategie für ihren Fuhrpark zu
definieren.
Unabhängige Fachbetriebe
"Bei der Unfallinstandsetzung kommt es auf handwerkliches Können,
moderne Ausstattung und wirtschaftliches Denken an. Die richtige
Balance zwischen Qualität und Effizienz ist gefordert", weiß Mag. Jan
Kelemen, Leiter des Werkstattsystems Identica. Er propagiert gerade
bei der Unfallreparatur markenunabhängige Karosserie-und
Lackierbetriebe als Spezialisten, bei denen auch so manche Autohäuser
instand setzen lassen. "Wer dies als Flottenmanager berücksichtigt,
kann eine effektive Lösung für sein Unfallmanagement finden."
Bundesweite Standards
Identica hat sich auf die Bearbeitung von Fuhrparks spezialisiert und
bietet einen auf Flotten zugeschnittenen Service an. Im Netzwerk sind
ausschließlich freie, inhabergeführte Karosserieund Lackierbetriebe
zusammengeschlossen, die über viel Erfahrung mit der
Schadenregulierung verfügen. "Die Standards unserer Partner sind
bundesweit einheitlich. Das gilt für die technische Ausstattung, den
Kundenservice und die Mobilität", heißt es beidem Werkstattsystem.
Aus gutem Grund, unterstreicht Kelemen: "Für Flottenmanager kommt es
darauf an, dass die Unfallinstandsetzung nach Herstellervorgaben
fachgerecht ausgeführt wird, da der Nachweis bei der
Leasinggesellschaft zu führen ist." Die unmittelbare
Schadenabwicklung erleichtert die rund um die Uhr erreichbare
Telefonhotline 0800 22 10 11. Die Kooperation selbst wird mit dem
jeweils in der Nähe befindlichen Partnerbetrieb abgeschlossen.
Einsparungen durch professionelle Aufbereitung
Doch nicht nur bei einem Unfall kann die Zusammenarbeit mit den
Identica-Partnern nachhaltige Vorteile erbringen: Die Betriebe gelten
auch als Experten für die laufende Fahrzeugpflege sowie für die
Aufbereitung von Leasingfahrzeugen, deren Verträge auslaufen. "Durch
die Aufbereitung im Werkstattnetz lassen sich teure Gebühren bei der
Rückgabe vermeiden", so der Tipp von Kelemen: "Jeder Kratzer, jede
Delle und jeder Steinschlag" werde schließlich vom Leasinggeber
wertmindernd in Rechnung gestellt.
Kelemen verweist auf eine aktuelle Untersuchung des TÜV, laut der
sich Flottenmanager durch professionelle Aufbereitung bei externen
Dienstleistern im Schnitt 250 bis 350 Euro pro zurückgegebenem Auto
ersparen können: Ein weiterer Beweis dafür, dass sich ein spezieller
Flottenservice für Lack und Karosserie zu lohnen scheint.