VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Jährlich grüßt die Batterie

main-photo

Gewisse Dingeändern sich einfach nicht. Das gilt vor allem für Pannenursachen.

So waren Probleme mit der Batterie (35,7 Prozent) - wie in den Vorjahren -auch 2015 wieder die häufigste Ursache für Pannen, wie aus der aktuellen ADAC-Pannenstatistik 2016 hervorgeht. Dahinter folgen Störungen des Motormanagements (15,2 Prozent) wie etwa Probleme mit der Einspritzung oder Zündung und sonstige Pannen (14,1 Prozent), verursacht durch Schäden an der Karosserie, Lenkung, Bremsen oder dem Fahrwerk. Mit 11,9 Prozent gehören Anlasser, die Beleuchtung oder die Verkabelung zu den dritthäufigsten Pannenursachen.Die Chance, das Auto aufgrund einer kaputten Batterie gar nicht starten zu können, ist übrigens im sechsten und siebten Lebensjahr des Fahrzeugs am höchsten, denn so alt wird eine Batterie im Durchschnitt. Weiters gilt die Milchmädchenrechnung: Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, einenPannenfahrer zu benötigen, und erreicht bei 14-jährigen Pkw den Zenit. Ältere Fahrzeuge werden oftmals als Youngtimer genutzt und dementsprechend gepflegt, sodass sie auch weniger häufig in der Statistik auftauchen.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Schon gefahren: Audi A6 Avant

  • Test: Porsche Macan Electric

  • Test: Cupra Tavascan

  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia