Test: Renault 5 E-Tech
Lang hat man auf ihn gewartet. Der Renault 5 hat seit seiner Präsentation wohl so viel Aufmerksamkeit bekommen wie kaum ...
Die Elektromobilitätsbereitschaft in Europa steigt. Dies belegen Ergebnisse einer Untersuchung des Car-as-a-Service Providers LeasePlan.
Der "EV Readiness Index 2019" von LeasePlan belegt: Das Thema Elektromobilität ist endgültig in Europa angekommen, die Bereitschaft, ein ideales Umfeld für E-Fahrzeuge zu schaffen, ist in allen 22 untersuchten Ländern im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Vier Nationen tun sich dabei hervor: Neben Norwegen, den Niederlanden und Schweden - den Pionieren in Sachen E-Mobilität - rangiert Österreich auf Platz vier, was die EV-Bereitschaft anbelangt.
Österreich im Spitzenfeld
Diese wurde in einem Index erfasst, der auf vier Faktoren basiert: der Bereitschaft des Marktes für Elektrofahrzeuge (einschließlich Plug-in-Hybriden), der EV-Infrastruktur, dem Ausmaß staatlicher Anreize sowie der Erfahrung von LeasePlan mit der Integration von E-Fahrzeugen in bestehende Fuhrparklösungen. Hauptausschlaggebend für die guten Indexwerte aller Länder sind die deutliche Verbesserung der Ladeinfrastruktur und eine höhere Verfügbarkeit von E-Modellen. In Bezug auf Förderungen belegt Österreich sogar den Spitzenplatz: So wird der Kauf durch Förderungen wie den E-Mobilitätsbonusanteil und die NoVA-Befreiung subventioniert. Außerdem entfallen die motorbezogene Versicherungssteuer und der Sachbezugsbeitrag für Mitarbeiter, die ihren Firmenwagen auch privat nutzen. Dazu kommt: Rein rechnerisch teilen sich hierzulande vier E-Autoseinen Ladepunkt, was die Empfehlung der EU-Kommission (ein Ladepunkt für zehn E-Fahrzeuge) deutlich übertrifft.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia