Test: Farizon SV
Der Farizon SV ist nicht einfach nur ein weiteres Nutzfahrzeug aus China, er überzeugt mit Drive-by-Wire-Technologie, un...
Die Kooperation ermöglicht eine direkte Integration der Fahrzeuge des VW-Konzerns und ebnet den Weg für innovative Mobilitätsdienstleistungen für Flottenmanager, von der Wartung bis zum Corporate Carsharing.
Rosenberger Telematics, ein führendes Unternehmen im Bereich Telematik aus Österreich, gibt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung der Datenlösungen für Flottenbetreiber durch die direkte Integration von Fahrzeugdaten der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda, Seat, Cupra und Audi. Durch diese Partnerschaft erhält Rosenberger Telematics direkten Zugriff auf Fahrzeugdaten der Flottenfahrzeuge von sechs Marken. Dies ermöglicht innovative Mobilitätsdienstleistungen für Flottenmanager, darunter Wartungsmanagement, Alarmierung im Diebstahlsfall, Schadensmanagement, Aktivitätsberichte, Elektromobilitätsmanagement, Corporate Car-sharing und viele weitere Funktionen. Diese Services nutzen Daten zu Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, EV-Status, Warnmeldungen und weiteren Parametern, ohne dass zusätzliche Hardware-Installationen erforderlich sind.
Die Partnerschaft zwischen Rosenberger Telematics und Volkswagen Group Info Services AG vereinfacht die Datenintegration und stellt sicher, dass Kunden alle relevanten Flottendaten effizient und sicher nutzen können. Alle Prozesse erfolgen unter vollständiger Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um höchste Standards im Bereich Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. "Wir sind stolz als 1. Telematikanbieter mit Hauptsitz in Österreich mit der Volkswagen Group Info Services AG zu koopieren – für uns ein bedeutender Zugewinn. Mit der Integration der Telematikdaten via OEM-Sync von Rosenberger in unsere zentrale Plattform Commander bündeln und visualisieren wir Fahrzeugdaten verschiedenster Hersteller – und ermöglichen so einen ganzheitlichen Ansatz für das Flottenmanagement", so Christian Meschnig, CEO Rosenberger Telematics.
„Die Zusammenarbeit mit Rosenberger Telematics ermöglicht es uns, präzise Fahrzeugdaten aus dem Volkswagen Konzern gezielt in praxisnahe Telematiklösungen für Flottenbetreiber zu überführen. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zu effizienteren, sichereren und nachhaltigeren Mobilitätslösungen in Europa", freut sich auch Patricia Stich, CEO Volkswagen Group Info Services AG.
Rosenberger Telematics ist Teil der österreichischen Rosenberger Group, entwickelt innovative Telematiklösungen zur Erfassung und Analyse von Betriebsdaten, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Die Kombination aus leistungsstarker Software und robuster Hardware findet branchenübergreifend Anwendung – insbesondere im Bauwesen. Dank der engen Zusammenarbeit mit Rosenberger Hochfrequenztechnik werden maßgeschneiderte OEM-Lösungen direkt im Haus realisiert. Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützt Rosenberger Telematics von der Beratung bis zur Integration in bestehende IT-Systeme.
Führende Unternehmen wie Strabag und Porr vertrauen auf deren Expertise. Die neue Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Rosenberger Telematics integriert als Telematikdaten direkt von Volkswagen Group Info Services via Schnittstelle (OEM-Sync) in die Software Commander. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement, Bau- und Logistikunternehmen innovative und vernetzte Lösungen zu bieten, die Ihre Flottensteuerung auf ein neues Niveau heben.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia