Schon gefahren: Leapmotor T03
Als absoluter Newcomer im E-Segment startet Leapmotor mit Hilfe von Stellantis nun in Österreich durch. Eine erste Ausfa...
Beim aktuellen Crashtest des ÖAMTC traten ganz unterschiedliche Fahrzeuge an: Audi A1, BMW Z4, Ford Focus, Mercedes CLA, Mercedes EQC, Skoda Kamiq und SsangYong Korando. Was sie alle miteinander verbindet?
„Alle Kandidaten haben mit fünf Sternen das bestmögliche Gesamturteil erreicht“, fasst Max Lang, Crashtest-Experte des Mobilitätsclubs, zusammen.
Genaues Hinsehen zahlt sich dennoch aus, denn der Verbesserungsbedarf ist jeweils nur in Detailbereichen ersichtlich. So entstehen etwa beim Korando im Fall eines Frontalaufpralls für Passagiere auf den Rücksitzen sehr hohe Belastungen im Bauch-/Beckenbereich.
Fortschritte bei Fußgängersicherheit
Grundsätzliches Sorgenkind war bisher der Schutz für Fußgänger und Radfahrer, hier hat sich viel getan. „Besonders hervorzuheben ist hier der BMW Z4, dessen Frontpartie so gestaltet ist, dass im Testszenario kaum erhöhte Werte für den Fall einer Kollision mit einem Fußgänger gemessen wurden“, so Lang.
In heutigen Autos sorgen immer bessere Assistenzsysteme dafür, dass derartige Unfälle vorab vermieden werden. Notbremsassistenten gehören mittlerweile oft schon zur Serienausstattung.
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia