Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Mit dem Vivaro auf Tour
Die Singer-Songwriterin Clara Luzia fährt ab sofort einen Opel Vivaro.
VW-Abgasskandal: Zwangsrückruf in Planung
Er werde auf die rasche, vollständige und unbürokratische Erledigung des am 15. Oktober zuerst vom deutschen Kraftfahrt-Bundesamt und anschließend vom Verkehrsministerium angeordneten Rückrufs der vom VW-Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge achten, erklärte Österreichs Verkehrsminister Alois Stöger.
NEWS
+++ toyota wurde zum vierten Mal in Folge zur "wertvollsten Automarke der Welt" gewählt. Bei den "Best Global Brands 2015" verbesserte sich toyota im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze auf Rang sechs unter allen Unternehmen weltweit.
Zukunft des Autos - IAA 2015
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Geringer ist Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien. Er gilt international als einer der renommiertesten Experten für Fahrzeug- und Motorentechnik.
Streifzug durch die IAA
FLOTTE&Wirtschaft hat für Sie die IAA in Frankfurt besucht. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Highlights der traditionsreichen Automobilmesse.
Wirtschaftliches Fahren kann Spaß machen
Die Autohersteller investieren Milliarden, um die Fahrzeuge effizienter zu machen, spielt der Fahrer nicht mit, sind aber all diese Bemühungen umsonst. Mit der Arval Drive Challenge soll wirtschaftliches Fahren Spaß machen, man kann sich dabei auch mit anderen Fahrern in einem Online-Ranking vergleichen.
VW-Abgas-Skandal: Wie geht es weiter?
Mit einer speziellen software wurden in den UsA Abgastests manipuliert, weltweit sind rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen. Nun arbeitet der VW-Konzern mit Nachdruck an der Wiedergutmachung, die Rückrufaktionen sollen Anfang 2016 starten.
Welche Marke macht happy?
Mazda-und Mercedes-Fahrer haben eines gemeinsam: Sie sind laut dem J. D.
Neuer Partner
Volvo und der Zulieferer Autoliv arbeiten ab sofort zusammen. Ziel der Kooperation ist die Erhöhung der Fahrsicherheit im groß angelegten "Drive Me"-Projekts, in dessen Rahmen ab 2017 insgesamt 100 selbstfahrende Volvos in Göteborg von Pendlern und Familien im Alltag auf öffentlichen Straßen genutzt werden sollen.
Überleben durch Veränderung
Die Digitalisierung und die Vernetzung der Fahrzeuge zwingen die Autohersteller zur Anpassung ihrer Strukturen, Arbeitsweise und Innovationstempo. Sie müssen sich vom Produzenten zum Mobilitätsdienstleister wandeln - auch, um das autonomfahrende Auto auf die Straße zu bringen. Derzeit hapert es allerdings nicht nur an überalterten politischen Rahmenbedingungen.
Neuer Kunde
TecRMI, Spezialist für Reparatur- und Wartungsinformationen der TecAlliance GmbH, vermeldet gemeinsam mit HLA Fleet Services den Gewinn eines neuen Kunden. Das Tochterunternehmen der AutoBank AG wird ab sofort in Deutschland und Österreich auf die TecRMI-Lösung TecCOO zurückgreifen, um künftig Wartungs- und Verschleißpauschalen auf Basis von herstellerkonformen Daten zu kalkulieren.
Zehn euro pro Kilometer
Michael Rosenberg will anderen helfen. Der Extremsportler startete deshalb am 4.
500.000
500. 000 Mini wurden in den vergangenen fünf Jahren von Magna steyr in Graz produziert.
stipendium gestiftet
Der weltweit führende Anbieter von Flüssig-und Pulverlacken, Axalta Coating Systems, und die FH Campus Wien kooperieren im Bildungsbereich. Der Lackierspezialist vergibt ein Stipendium an eine Studentin/einen Studenten im Bachelorstudiengang "High Tech Manufacturing" für die Dauer des sechssemestrigen Studiums.
Der Astra ist ein tCO-Kaiser
Der neue Astra ist ein großer Wurf: gefälliges Design, deutlich leichter und dank Opel OnStar voll vernetzt (siehe auch Fahrbericht, Seite 38). Das mag Fuhrparkmanager aber nur am Rande überzeugen, schließlich steht bei den Verantwortlichen Wirtschaftlichkeit ganz oben auf der Wunschliste.
60 Prozent würden "gläsern" werden
Fahrprofildaten werden bei der Umsatzgenerierung der Fahrzeughersteller in Zukunft eine große Rolle spielen (siehe auch Seite 6). Und wie eine Umfrage des Puls Marktforschungsinstituts unter 1.
Paradies für Businesskunden
Bereits zum siebten Mal lud Mercedes-BenzÖsterreich Ende September Gewerbekunden zum "Flottentesttag" auf das ÖAMTC Gelände nach Teesdorf. Rund 500 Kunden nutzten die Gelegenheit, die aktuelle Mercedes-Palette genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ist der Diesel jetzt am Ende?
Der Dieselmotor ist zwar sehr effizient, aufgrund der Kosten für die Abgasnachbehandlung wird er künftig aber größeren Fahrzeugen vorbehalten bleiben.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Test: Cupra Tavascan
2
Helden auf Rädern: MG ZS 180
3
Test: Porsche Macan Electric
4
Interview: Vice President Toyota Motor Europe Gerald Killmann
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein