Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Akt der Datenfreiheit
Die EU-Kommission hat ein Gesetz zur einheitlichen Regelung für Datennutzung vorgestellt.
ÖAMTC Sommerreifentest 2022
Von den 34 getesteten Sommerreifen-Modellen, die der ÖAMTC und seine Partner dieses Jahr auf die Probe gestellt haben, schnitten insgesamt elf 'sehr empfehlenswert', 22 'empfehlenswert' und nur einer 'bedingt empfehlenswert'" ab.
Mehr als blasse Mauerblümchen
Der jüngste Euro NCAP-Test zeigt ein generell hohes Sicherheitsniveau bei den getesteten Neuwagen. Unterschiede gibt es fast nur mehr bei den Assistenzsystemen.
Spritpreise weiterhin auf Höhenflug
Tanken ist und bleibt so teuer wie noch nie. Vor allem Diesel liegt auf einem Allzeit-Hoch. Bei Benzin Rekordwerte nur mehr eine Frage der Zeit
Lieferengpässe 2.0
Der Krieg in der Ukraine hat dramatische Auswirkungen für die deutschen Automobilhersteller. In Österreich befürchtet der Arbeitskreis der Automobilimporteure ein „eventuell noch schlechteres Jahr als 2021“.
ÖAMTC: Rasche Senkungen bei Spritpreisen erforderlich
Der Mobiliätsclub fordert unter anderem eine Anpassung der Pendlerpauschale und des Kilometergeldes sowie eine Verschiebung der CO2-Bepreisung.
Parkpickerl Wien: Das müssen Unternehmer wissen
Das flächendeckende Parkpickerl in Wien ist seit Anfang März in Kraft. Ausnahmegenehmigungen gibt es, allerdings mit strengen Auflagen.
6 von 10 Österreichern brauchen Auto im Alltag
Stark steigende Benzin- und Dieselpreise verteuern die Fahrt mit dem eigenen Pkw. Eine aktuelle Umfrage des Online-Verkaufsportals AutoScout24 unter 500 Österreicherinnen und Österreichern zeigt jedoch, dass heute noch mehr Menschen auf das Auto angewiesen sind als noch vor zwei Jahren.
Elektronikbauteile werden noch rarer
Nicht nur die Halbleiterkrise dürfte sich weiter verschärfen. Neben dem für die Produktion wichtigen Gas Neon werden vor allem Kabelbäume immer mehr zum Grund für Produktionsausfälle.
Neuzulassungen: Rückgang bei PKW um 19 Prozent
Die Zahlen für den Monat Februar zeigen einen deutlichen Rückgang bei den Verbrennerfahrzeugen. Die Zugewinne bei E-Autos können den Rückgang nicht ausgleichen.
Tempolimit: nur minimale Effekte
Die Einführung einer 100 km/h bzw. 80 km/h-Beschränkung auf Autobahnen und Landstraßen würden lediglich 1 bis 3 Prozent des Spritverbrauchs einsparen.
Erst laden, dann löschen
Revolutionäre Technologie von Rosenbauer für die Feuerwehr. Der Name des elektrischen Helfers: RT für "Revolutionary Technology".
Shell-Akzeptanznetz auf Wachstumskurs
Shell-Card-Kunden steht ein immer größeres Tankstellennetz zur Verfügung – zahlreiche Zusatzleistungen inbegriffen.
Pflanzen für die Zukunft
Arval weitet internationales das Biodiversitätsprojekt „1 E-Fahrzeug* = 1 Baum“ auf alle Länder aus, in denen der Leasinganbieter vertreten ist – inklusive Österreich.
Serverausfall
Leider waren unsere Seiten durch einen Hacker-Angriff von gestern Nachmittag bis heute ca. 12:00 Uhr nicht erreichbar.
Entlastungspaket reicht nicht
Die Erhöhungen des Pendlerpauschale sowie des Pendlereuros seien wichtige Schritte, um die Menschen in Österreich zu entlasten, dennoch gehe das Entlastungspaket nicht weit genug,wie der ARBÖ mitteilt.
Jetzt die neue Ausgabe digital blättern!
Die neueste Ausgabe der FLOTTE ist da, hier können Sie kostenlos und digital Blättern, noch bevor die Ausgabe in Ihrem Briefkasten landet!
EnBW übernimmt 25,1 Prozent von Smatrics
Die EnBW mobility+ AG & Co.KG steigt beim österreichischen Ladenetzbetreiber ein und plant eine Zusammenarbeit, speziell mit Lösungen für Unternehmer.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
NFZ-NoVA: Update zu „einfacher Ausstattung“ bei Pick-ups
2
Helden auf Rädern: Chrysler Sunbeam
3
FLEET Convention 2025: Videos & Vorträge zum Download
4
ENIN: Nächste Ausschreibungen starten
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein