VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Frische Power

main-photo

Leere Batterien zählen zu den häufigsten Pannenursachen. Hat der Stromspender in einer kalten Winternacht sein Leben ausgehaucht oder ihm ein vergessenes Licht den Saft ausgesaugt, muss jedoch nicht gleich teurer Ersatz her.

In vielen Fällen kann die Batterie mit dem "Charge Box"-Ladegerät reanimiert werden. Für motorisierte Zweiräder reicht die Version "0.8" für Batterien von 1,2 bis maximal 20 Amperestunden (50 Euro ). Autofahrer greifen zur Charge Box "3.6"(79 Euro) mit einem Spektrum von 1,2 bis 120 Ah. Für einen LKW, ein großes Wohnmobil, einen Omnibus oder eine schwere Landund Baumaschine gibt es das Modell "7.0"(128 Euro). Es lädt Batterien von 14 bis maximal 230 Ah und lässt sich auf 12 oder 24 Volt umstellen. Alle Charge Boxen werden inklusive Polzangen, 12-Volt-Stecker und Kabelschuhen geliefert und bieten einen mikroprozessorgesteuerten Ladevorgang mit LED-Statusanzeige. Das Gerätwird mit einer handelsüblichen Steckdose verbunden und der Rest startet vollautomatisch. Der funkenfreie Betrieb ist laut Hersteller ohne jede Feuergefahr und dank Überhitzungs-und Verpolungsschutz sicher. Info: www.kupplung.at

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Volvo EC40

  • Test: Mercedes eSprinter

  • Schon gefahren: neue Renault-Hybrid-Antriebe

  • Test: BMW i4 xDrive40

  • Stellantis: das spezialisierte Dutzend

  • Schon gefahren: Peugeot E-3008 & E-5008 Dual Motor

  • Test: Alpine A290

  • Schon gefahren: Mitsubishi Outlander

  • Dauertest BYD Sealion 7

  • Test: Toyota Proace Max Elektro

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia