VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Handys nach Unfall konfisziert

main-photo

Die Kölner Polizei beschlagnahmt seit Jahresanfang nach schweren Autounfällen die Handys der Fahrer. Der VCÖ hält die Maßnahme für sinnvoll – auch bei Radfahrern.

Immer mehr Unfälle ohne eindeutig erkennbare Ursache: Mit diesem Thema war die Kölner Polizei in den vergangenen Jahren immer öfter konfrontiert. Wie Helmut Simon, Leiter der Verkehrsdirektion in Nordrhein-Westfalen, gegenüber dem Ö1-Morgenjournal sagte, kamen deswegen die Handys ins Visier der Ermittler.

 

Wenn nun aus unerklärlichen Ursachen ein Autofahrer gegen einen Baum fährt oder in ein Stauende kracht, wird laut Simon „das Handy sichergestellt und von der Staatsanwaltschaft ausgewertet“. Dabei steht nicht im Fokus „mit wem, sondern ob“ zum Unfallzeitpunkt telefoniert wurde. Dies sei seit Anfang 2014 bisher zweimal passiert.

 

Was kaum einer weiß: Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft können Mobiltelefone nach einem Unfall auch in Österreich beschlagnahmt werden. Wie oft das hierzulande bisher passiert ist, darüber hat aber weder das Innen- noch das Justizministerium eine Statistik vorliegen.

 

Christian Gratzer, Sprecher des VCÖ, hält die „Prüfung des Handys nach Unfällen mit Todesfolge oder schweren Verletzungen, bei denen die Ursache nicht erkennbar ist“ für sinnvoll und sieht die Maßnahme „auch bei Unfällen mit Bussen und Lkw sowie Fahrrädern“ anwendbar.

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Test: Porsche Macan Electric

  • Test: Cupra Tavascan

  • Test: Renault 5 E-Tech

  • Schon gefahren: Hyundai Inster

  • Dauertest Auftakt BYD Sealion 7

  • Kurztest: Hyundai Tucson Hybrid

  • Test: Mercedes V 300 d 4MATIC lang Exclusive

  • Schon gefahren: Opel Mokka Electric

  • Schon gefahren: Citroën C4, C4 X und C3 Aircross

  • Test: Kia EV3 Long Range

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

FLEET Convention 2025

Time: 24/06/2025

Location: Hofburg Wien

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia