Kurztest: Hyundai Ioniq 5
Der Bessere ist des Guten Nachfolger: Der Hyundai Ioniq 5 jetzt mit Heckscheibenwischer.
Als erstes Serienfahrzeug der Welt ist der Hybrid-Sportwagen BMW i8 mit dem Laser-Fernlicht erhältlich. Entwickelt wurde der Scheinwerfer vom österreichischen Lichtsysteme-Spezialisten ZKW.
Das kleine Laser-Lichtmodul ermöglicht das kompakte Scheinwerfer-Design des BMW i8. Lichtquelle sind drei Laser-Dioden, deren konzentrierter Lichtstrahl über ein Phosphor-Keramikplättchen und einen weiteren Reflektor geleitet wird und als weißes, gestreutes Licht aus dem Scheinwerfer austritt.
Die optische Effizienz (das Verhältnis von erzeugtem Licht zu Lichtausbeute auf der Straße) liegt beim Laserlight mit 70 Prozent außergewöhnlich hoch. Im Vergleich dazu erreicht LED bloß rund 40 Prozent, Xenon gar nur 30 Prozent. Die Laser-Dioden leisten 3 Watt und erzielen mit einem 0,3-mm-Lichtstrahl eine Lichtstärke von cirka 500 Lumen. Damit übertrifft die Technologie LED, die etwa 250 Lumen bei 1 mm Lichtstrahldurchmesser erreicht.
Meist gelesen
Aktuelle Ausgabe
Letzte Meldungen
Mehr lesen >>Aktuelle Fahrzeugtests
Mehr lesen >>Kommende Veranstaltungen
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia