VERLAG TEAM KONTAKT MEDIADATEN ABO
logo

Kreislaufwirtschaft an der Tankstelle

main-photo

Die Altspeiseölabgabe ist ab sofort an 130 OMV-Tankstellen möglich. Abholung und Verwertung wird von Münzer Bioindustrie durchgeführt.

 

Gemeinsam mit Münzer Bioindustrie als Pilotprojekt gestartet, rollt OMV Kreislaufwirtschaft nun österreichweit aus. So können ab sofort Kunden an 130 OMV-Tankstellen in ganz Österreich gebrauchtes Speiseöl in speziellen Sammelboxen entsorgen. Dieses wird von Münzer zu Biodiesel weiterverarbeitet und dem OMV-Kraftstoff beigemischt. Aus einem alltäglichen Abfallprodukt wird somit also ein wertvoller Energieträger.

 Technologie und Kreislaufwirtschaft
Die Sammelaktion ist bewusst einfach gestaltet, um möglichst viele Menschen im Alltag zu erreichen. Wer zuhause Speiseöl oder -fett übrig hat, kann dieses ganz unkompliziert in eine saubere, gut verschließbare Plastikflasche füllen und bei teilnehmenden OMV-Tankstellen in die dafür vorgesehenen Sammelboxen werfen. Münzer holt diese regelmäßig ab, recycelt die entleerten Flaschen und verarbeitet das Öl zu hochwertigem Biodiesel: „Unser Ziel war es, ein alltagstaugliches und umweltwirksames System zu schaffen, das die Menschen direkt erreicht. Noch immer wird Altspeiseöl in vielen Haushalten nicht fachgerecht entsorgt und landet häufig beispielsweise im Abfluss. Die Kooperation mit Münzer war daher ein konsequenter Schritt, um Kreislaufwirtschaft greifbar und sichtbar zu machen – direkt an der Tankstelle“, sagt Michal Kubinec, Geschäftsführer von OMV Retail Österreich.
„Wir schließen den Kreis – und das ganz praktisch: Was als Küchenabfall beginnt, wird zu klimafreundlichem Kraftstoff und kehrt an genau jene Tankstelle zurück, an der es gesammelt wurde. Gemeinsam mit OMV zeigen wir, wie Kreislaufwirtschaft alltagstauglich wird“, ergänzt Gregor Reindl, Geschäftsführer der Münzer Bioindustrie GmbH.

Hand in Hand
Der aus Altspeiseöl gewonnene Biodiesel wird in der Raffinerie dem OMV B7-Dieselkraftstoff beigemischt, der bis zu sieben Prozent biogene Anteile enthält. Jeder Liter Biodiesel spart dabei rund drei Kilogramm CO₂ ein. Neben der CO₂-Reduktion stärkt das Verfahren die regionale Wertschöpfung, da Sammlung, Verarbeitung und Nutzung in Österreich stattfinden. •

 

Letzte Meldungen

Mehr lesen >>

Aktuelle Fahrzeugtests

Mehr lesen >>
  • Schon gefahren: Citroën C5 Aircross Elektro & PHEV

  • BMW X3 im Flotten-Check

  • Test: Leapmotor C10

  • Test: Opel Grandland Electric

  • Schon gefahren: KGM Torres Hybrid & Musso EV

  • Schon gefahren Xpeng G6 und G9

  • Test: Citroën ë-C3 Aircross

  • Test: Škoda Enyaq

  • Schon gefahren: Audi E-Tron GT Quattro

  • Test: Peugeot E-3008

Newsletter
Mit dem FLOTTE-Newsletter immer informiert bleiben!
Logo

Kommende Veranstaltungen

A&W Tag 2025

Time: 14/10/2025

Location: Hofburg Wien

WERKSTATT-FORUM 2026

Time: 25/02/2026

Location: Stage3, 1030 Wien

FLEET Convention 2026

Time: 09/06/2026

Location: Hofburg Wien

© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia