Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
BYD: die Preise stehen fest
BYD bringt den Atto 3 zu einem Preis von 37.500 Euro netto auf den Markt; Han und Tang kosten 59.000 Euro netto.
ÖAMTC: Viele Österreicher auf das Auto angewiesen
Erstmals hat der Autofahrerclub mittels anonymisierter Handydaten das Mobilitätsverhalten von Herrn und Frau Österreicher angesehen und ausgewertet. Die Bilanz: Wir fahren nach wie vor so viel mit dem Auto wie eh und je, aber langsamer. Dennoch hat auch die Öffi-Nutzung zugenommen.
Reifenkenngrößen – was die Zahlen auf dem Autoreifen bedeuten
"Eigentlich" haben wir es alle schon in der Fahrschule gelernt. Weil das aber eventuell schon eine Weile her ist, oder zumindest damals schlicht nicht so wirklich interessant war, hier die wichtigsten Fakten zu dem Thema zusammengetragen.
Arval Austria gewinnt BBG-Ausschreibung für alternativ betriebene Fahrzeuge
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung betreffend „Fuhrparkmanagement für alternativbetriebene Kraftfahrzeuge“ hat die Bundesbeschaffung GmbH mit Arval Austria als ganzheitlicher und herstellerunabhängiger Anbieter eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen.
Helden auf Rädern: MTX-Tatra V8
Was macht man nach dem Fall des Eisernen Vorhangs? Richtig, man baut einen Supersportwagen. Den Erfolg des MTX-Tatra V8 verhinderten ironischerweise typisch westliche Probleme.
Das beinhaltet die NoVA-Erhöhung für 2023
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die nächste Verschärfung der Normverbrauchsabgabe NoVA. Seit 2021 gilt die auch auf leichte Nutzfahrzeuge, wir haben uns die aktuelle Regelung angesehen.
ENIN-Förderung: E-Nutzfahrzeuge fast zum Verbrennerpreis
Um den Umstieg auf batterieelektrische Nutzfahrzeuge attraktiver zu gestalten, gibt es nun ein massives Förderungspaket namens ENIN. Damit werden diese Modelle fast so preiswert wie Diesel-Modelle. Allerdings gibt es ein paar Auflagen, die zu erfüllen sind.
Mein ganz spezielles Firmenauto, Teil 11
In dieser Folge: Alina Loibnegger und ihr NASCAR-Rennauto Chevrolet Camaro.
Test: Give me Doctor Jazz
Großer Wurf ganz klein: Der Honda Jazz reiht sich mit seinem neuen Hybridantrieb und pfiffigem Design bei jenen Kleinwagen ein, die im Nachhaltigkeitstrend Aufwind bekommen sollten.
Feinstaubfilter im Alltagstest
Seit August 2022 sind bei der Österreichischen Post in Graz zwei spezielle Mercedes eSprinter im Einsatz. Mit dem Projektpartner Mann+Hummel wurden sie für ein Pilotprojekt mit integrierten Feinstaubfiltern im Frontmodul ausgerüstet.
Flotten-Check Mazda CX-60: Über der hohen Kante
Wem der CX-5 nicht mächtig genug ist, für den hat Mazda jetzt gute Nachrichten. Der CX-60 will als großes SUV genau in diese Kerbe schlagen. Und er acht dies nicht nur mit einer starken Optik, sondern auch mit entsprechender Technik für unterschiedlichste Geschmäcker. Wir fuhren den Plug-in-Hybrid.
Letzter Test Ford Fiesta
Werden wir oder werden wir nicht – dem Ford Fiesta eine Träne nachweinen, wenn der Kleinwagen nach dieser Serie eingestellt wird? Die Marktstrategen bei Ford scheinen die Antwort zu kennen.
Vorstellung VW Amarok: Der brave Arbeiter
Der VW Amarok war immer ganz vorn mit dabei im Pick-up-Segment: Jetzt wird die zweite Generation produziert, kommt aber erst im Herbst 2023 nach Österreich.
Dauertest-Einstieg: Schräg-schöne Vernunftsbeziehung
Startschuss für unser gemeinsames Jahr mit dem extravagantesten Toyota von allen. Der C-HR kommt frisch geliftet und technisch gestrafft – und ausschließlich mit Hybridantrieb.
Axalta Rep-Netzwerk: Kundenzufriedenheit im Fokus
In volatilen Zeiten gewinnt Vertrauen immer mehr an Bedeutung. Mit der Kommunikations-und Managementplattform RepScore.net bietet das Automotive Repair Network (ARN) des Lackherstellers Axalta ein für Fuhrpark-und Flottenbetreiber unerlässliches Online-Tool.
Nachhaltigkeit mit System
Wie gut es sein kann, wenn der Fuhrpark einer anderen Abteilung untergeordnet ist, zeigt die Lebenshilfen-Soziale Dienste GmbH aus der Steiermark. Denn modernes Gebäude-Management hat durchaus interessante Ansatzpunkte für eine schlau verwaltete Flotte.
Flexibilität auf Rädern
Das sharetoo Autoabo der Porsche Bank bietet nicht nur flexible Mobilität, sondern auch eine vielfältige Auswahl. Zudem gibt es einen weiteren Vorteil – sofort verfügbare Fahrzeuge.
Maßgeschneidertes Flottenmanagement
Für viele Unternehmen ist ein Fuhrpark unerlässlich, um ihren Geschäften nachkommen zu können. Wiener Städtische Donau Leasing hat dafür optimale Lösungen.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Untersuchung: Nutzungserlebnis von Fahrassistenzsystemen
2
Verkaufsstart für Digitale Vignette 2026
3
Omoda und Jaecoo: Preise und Händler für Österreich
4
Helden auf Rädern: Talbot Solara
Kommende Veranstaltungen
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
Location: Hofburg Wien
A&W TAG 2026
Time: 20/10/2026
Location: Hofburg, Wien
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein