Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
DHL-Flotte soll elektrisch werden
Die deutsche Post überlegt die Fahrzeugflotte des Paketlieferanten DHL komplett auf Elektrofahrzeug umzustellen.
TÜV präsentiert neue E-Flotten-Lösung
Der TÜV Austria bietet eine gesamtheitliche Dienstleistung für die Implementierung von E-Autos in den Firmenfuhrpark an, die alle wichtigen Analyse-, Beratungs- und Umsetzungsaspekte umfasst.
Günstigerer Einstieg für das Model S
Mit dem Model S 60 ab 77.100 € rückt der Traum von der elektrifizierten Sportlimousine schon näher.
Neue High-Speed-Ladestation am Flughafen
Eine weitere Schnellladestation eröffnete Smatrics auf dem Gelände des neuen Billa-Standortes (Ausfahrtstraße/Gst. 611/1) Flughafen Schwechat.
E-Autos attraktiv wie nie
Derzeit sieht Raimund Wagner, CEO von Carsulting, großes Kostenersparnis bei E-Autos. Er rät: „Die Unternehmen müssen jetzt aktiv werden!“
Raiffeisen-Leasing Flottentage
Den rund 450 Besuchern der 2. „Raiffeisen-Leasing Flottentage“ am ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Teesdorf wurde neben der Testmöglichkeit von über 100 aktuellen Fahrzeugmodellen ein abwechslungsreiches Programm geboten.
ZOE-Treffen am Wörthersee
Kürzlich fand in Velden/Wörthersee das 3. Renault-ZOE-Treffen satt. 115 Besitzerinnen und Besitzer des französischen Stromers und viele weitere Besucher mit rein elektrische Fahrzeuge nahmen an der Veranstaltung teil.
Schwedisches Doppelherz
Der Volvo XC90 ist eine gelungene und stattliche Erscheinung, das Anfang des Jahres getestete Dieselmodell konnte vollüberzeugen. Aber macht auch der Plug-in-Hybrid wirklich Sinn? Nun, es kommt darauf an ...
Millionstes Hybridauto
Mehr als 1. 000.
Kurze Ladetätigkeit
Über 4.000 Kilometer haben wir mit dem Renault Zoe bereits rein elektrisch absolviert, Zeit für eine Zwischenbilanz.
Zwischen Sinn und Wahnsinn
Auch wenn sich der Tesla-Hype aktuell ums Model 3 dreht, das Model S zählt noch lang nicht zum alten Eisen, ganz im Gegenteil. Mit irrer Beschleunigung und vollautonomem Fahrmodus bleibt so manchem Beifahrer der Mund offen.
Johanniter fahren auf Stromer ab
Dank einer Fuhrparkanalyse durch die Energie Ingenieure GmbH wissen die Johanniter Tirol nun, dass der Großteil ihrer Pkw-Flotte durch E-Autos ersetzt werden kann.
Die Start-up-Sieger
Die Initiative START-E des Klima-und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), hat die innovativsten E-Mobility-Ideen für Österreich prämiert.
Hallo, Elektrotaxi
Die Umstellung von Taxi-Flotten auf Elektrofahrzeuge forciert die Stadt Wien nun mit einer speziellen Förderaktion. Die ersten 20 "eTaxis" sind seit Kurzem auf den Straßen der Bundeshauptstadt im Einsatz.
Leafert mehr Reichweite
Theoretisch schafft der Nissan Leaf mit größerer Batterie 250 Kilometer, in der Praxis kann man bei defensiver Fahrweise immerhin die 200er-Grenze knacken.
Spatenstich
Kreisel Electric hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Player am Elektroautobatteriemarkt entwickelt. Die Folge der steigenden Aufträge: Die Produktionsstätte in Freistadt wurde zu klein.
362 PS versüßen die Überprüfungsfahrt
Die Fahrschüler der Zebra-Fahrschulen in Tirol und Salzburg werden in Zukunft ihre zweite Perfektionsfahrt in einem BMW i8 absolvieren.
Filter tilgt sogar Kampfstoffe
Laut Angaben der WHO ist die Luftverschmutzung "das weltweit größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko", aufgrund dessen jährlich drei Millionen Menschen ums Leben kommen. Das sind doppelt so viele Personen wie pro Jahr bei Verkehrsunfällen sterben.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Helden auf Rädern: Shanghai SH760
2
ChangAn soll 2026 auch nach Österreich kommen
3
HVO aus Palmöl: Staatsanwälte ermitteln
4
Spritpreise: März brachte spürbare Entspannung
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein